WOBLUG-Treffen am Donnerstag 12.05.2016 19 Uhr – Technik-Treff

Hallo Linux-Freunde,

am 29. Juli soll die Windows-10-Werbung durch das GWX-Programm enden, die unter Windows 7 und 8.1 immer wieder aufpoppt – gern auch mal zur Unzeit. Denn dann soll die Offerte an Kunden oder „Nichtkunden“ zum Gratis-Upgrade enden. Für viele Windowsanwender wird es ein Segen sein, wenn sie bei der Arbeit am PC nicht mehr von Werbung unterbrochen werden, nur weil sie bei der „Überwachung bis zum letzten Klick“ nicht teilnehmen möchten. Falls es nun wider erwarten „wegen des großen Erfolges“ eine kurzfristig eine Verlängerung gibt, dann bleibt immer noch der Wechsel zu einer freien Alternative.

Zum Technik-Treff  am Donnerstag 12.05. um 19:00 Uhr im Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg schauen wir uns mal die aktuelle Knoppix 7.7 näher an. An die Teilnehmer verteilen wir ein passendes Präsent (nur solang der Vorrat reicht).


Inhalt der Ausgabe 05/2016 von http://www.freiesmagazin.de/

  • Die Neuerungen von Ubuntu 16.04 „Xenial Xerus“
  • Der April im Kernelrückblick
  • Inkscape für Einsteiger – Teil II: Praxis
  • Interview mit Ulrich Berens von LUKi e. V.
  • Rezension: Effektives modernes C++
  • Rezension: Two Scoops of Django
  • Rezension: Das ZEN von Pandoc
  • freiesMagazin-XML-API Dokumentation
  • Leserbriefe und Veranstaltungen

Inhalt der LinuxUser Community-Edition 05/2016

  • Editorial:Microsoft loves Linux„, beteuert der Softwaregigant aus Redmond in letzter Zeit immer wieder nachdrücklich. Zahlreicher paralleler Produktankündigungen zum Trotz vermag Chefredakteur Jörg Luther nicht, dem Liebesschwur so recht Glauben zu schenken.
  • News: Software: Kompakter Audioplayer Deadbeef 0.7.1, Konstruktionswerkzeug Fachwerk 0.4.4, Zeiterfassung Gtimelog 0.10.0, Datenbankoberfläche MyJgui 0.7.4. 9.
  • Whonix: Whonix ermöglicht in virtuellen Maschinen anonymes Surfenim Internet bei größtmöglicher Sicherheit und vollem Schutz der Privatsphäre.
  • Ext2/3/4: Das Standard-Filesystem unter hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stetig weiterentwickelt. Heute dient es auf unzähligen Systemen als robuster Unterbau.
  • Unity anpassen: Mit wenigen Tools passen Sie einen Unity-Desktopexakt an die eigenen Wünsche an.
  • Ssdeep: Prüfsummen dienen im Normalfall dazu, identische Dateien zu identifizieren. Geht es darum, lediglich ähnliche Inhalte zu finden, kommt Ssdeep ins Spiel.
  • Feinschliff mit LaTeX: Rechtschreibkorrektur, den letzten Schliff und Layout-Optimierungen meistern Sie mit der richtigen Software problemlos selbst in LaTeX-Dokumenten.

Die weiteren Themen sowie die frei zugänglichen Artikel findet man im ausführlichen Inhaltsverzeichnis sowie unter:
http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2016/lu-ce_2016-05.pdf


Ein WOBLUGer mit seinem Junior in Chemnitz:


Bis Donnerstag,
Norbert Schulze

Linux Presentation Day 2016 in Wolfsburg

Bundesweiter Aktionstag in über 80 Städten
Infotag: Freie Software und das Computer Betriebssystem Linux.

Die Linux User Group (WOBLUG) Wolfsburg übernimmt die Organisation des nächsten Linux Presentation Day in Wolfsburg und Umgebung.

Termin: 30. April 10-15:00 Uhr
Ort: Schiller40 Coworking Space, Schillerstraße 40, 38440 Wolfsburg

Schiller40 Coworking Space

Geplanter Ablauf:

  • 10:00 Uhr : Einführung und Grundsätze
    Freie Software und die Gesellschaft
     
  • 11:00 Uhr : Wie kann ich starten?
    Wie gelingt mir der Umstieg?
    Programme und Daten mitnehmen?
     
  • bis 11:30 Open Space. Fragen Antworten, Testen…anschauen, was auch immer.
     
  • 12:30 Uhr : Linux & Office
  • 13:00 Uhr : Linux & Multimedia
  • 13:30 Uhr : Linux & Games
  • bis 15:00 Uhr Open Space und dann Feierabend.

Der Linux Presentation Day ist eine Veranstaltung, auf der Leute, die Linux gar nicht oder kaum kennen, einen Einblick in den Umgang mit dem Open-Source-Betriebssystem bekommen können. Unterschiedliche Linux-Varianten werden in typischen Alltagssituationen vorgeführt und können ausprobiert werden. Das Ziel der Veranstaltung, die kostenlos besucht werden kann, ist es, den Besuchern bei der Beantwortung der Frage zu helfen, ob auch sie irgendwann in Zukunft Linux nutzen wollen, als Ersatz für oder Ergänzung zu Windows.

über den Veranstalter

Linux User Group Wolfsburg trifft sich normalerweise einmal im Monat. Die Treffen dienen dem allgemeinen Austausch über Linux, der technischen Unterstützung bei konkreten Problemen und auch Vorträgen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, (unangemeldet) zu einem solchen Treffen zu kommen.
Weitere Informationen zu unseren Treffen und den sonstigen Vereinsaktivitäten und -angeboten finden ihr hier: woblug.blogspot.de

Ansprechpartner für die Organisation Michael Wehram und Norbert Schulze

WOBLUG-Treffen am Donnerstag 14.04.2016 19:00 Uhr – Vorbereitung LPD 2016.01

Hallo Linux-Freunde,

am Samstag den 30. April findet in Wolfsburg der zweite Linux-Presentation-Day statt. Die Organisatoren sind im Hintergund bereits fleissig und haben die Räumlichkeiten gebucht, den Flyer entworfen, die Presse informiert u.s.w.  Trotzdem gibt es einige Fragen zu klären wie zum Beispiel: Welche Linux-Distribution werden wir verteilen? Mag noch jemand ein Notebook als Anschauungsobjekt mitbringen? etc.

Dazu treffen wir uns am Donnerstag 14.04. wie gewohnt um 19:00 Uhr im Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg
  

 
Bitte den Flyer unter der die Leute bringen!
https://dl.dropboxusercontent.com/u/1829993/WOBLUG_LPD_Flyer_2016.1.pdf


Einst hatte Steve Ballmer Linux als Krebsgeschwür bezeichnet und jetzt wird Ubuntu offiziell in Windows 10 integriert! Das neue Linux-Subsystem in Windows 10


Inhalt der Ausgabe 04/2016 von http://www.freiesmagazin.de/

  • Domainserver für kleines Geld und große Ansprüche
  • Inkscape für Einsteiger – Teil I: Grundlagen
  • Emacs – Moderne Antike
  • VirtualBox 5.0 – Der Einstieg
  • Pacman – Der Paketmanager von Arch Linux
  • Rezension: Datenanalyse mit Python
  • Rezension: R for Dummies
  • Hacks für die Digitale Fotografie
  • Leserbriefe und Veranstaltunge

Inhalt der LinuxUser Community-Edition 03/2016
Editorial: Alt heißt nicht irrelevant: Viele Linux-Anwender betreiben nach wie vor 32-Bit-Rechner und halten auch eine Distributionsunterstützung für solche Systeme für unverzichtbar. Vor allem ausgemusterten Windows-XP-Rechnern lässt sich so zu einem produktiven zweiten Leben verhelfen.

Softwarenews: Vergleichswerkzeug Csvdiff 2.0, Basic-Compiler FreeBASIC 1.05.0, Firewall-Penetrator Tgcd 1.1.1, HTML-to-PDF-Renderer Wkhtmltox 0.12.3
Innovatoren: In den Experimental-Zweigen von Distributionen warten ständig neue Entwicklungen auf Tester. Wer treibt Linux voran und wie sieht die Zukunft von Distributionen aus?

http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2016/lu-ce_2016-04.pdf


Einige WOBLUGer waren dieses Jahr auf den Chemnitzer Linux-Tagen vom 19. und 20. März 2016! Impressionen


Auf der CeBIT 2016 konnten wir im Open-Source-Park zwei bekannte Linux-Größen zu kleinen Videobotschaften bewegen.

 
Jon „Maddog“ Hall
 
Klaus „Knoppix“ Knopper

Meine Kindern waren von dem Angebot an den Chemnitzer Linuxtagen sehr angetan. Die angehenden Junior-Hacker hatten mit dem umfangreichen Programm kurzweilige Beschäftigung und für Papa war genügend Zeit die Vorträge anzuschauen und mit den anderen anwesenden WOBLUGern zu sprechen.

Bis dann,
Norbert Schulze