Windows 10 Support endet

Hallo allerseits!

Mitte Oktober ist es so weit. Von da an beliefert Microsoft eines seiner beliebtesten Betriebssystemvarianten nicht mehr mit Updates. Doch Windows 11 hat es als Nachfolgesystem offenbar nicht so leicht, seinen Vorgänger zu verdrängen. Der alte Platzhirsch und der Neuling liefern sich derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Das Supportende von Windows 10 scheint die Menschen noch nicht aus der kuscheligen wohlbekannten Umgebung zu locken. Vermutlich reiben sich bereits Bösewichte die Finger, wenn demnächst fast die Hälfte der PCs weltweit ohne Sicherheitsupdates frohlocken!?
Beim Treffen im September kam das Thema Weiterbetrieb von Win10 in sicherer Umgebung auf. Dazu werde ich am Donnerstag zwei Möglichkeiten vorstellen.
Hinweis: Beim letzten Treffen war der bekannte Haupteingang defekt und das Gebäude nur über den rückwärtigen Zugang zu betreten. Seid bitte pünktlich, denn die Schließ-Automatik lässt irgendwann niemanden mehr hinein.

09.10. 19:00 Uhr WOBLUG-Technik-Treff Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Der Ostfalia-Campus mitten in Wolfsburg
Der Ostfalia-Campus mitten in Wolfsburg

Lesestoff

Carina Schipper wünscht sich in der aktuellen LinuxUser Community-Edition im Editorial, dass alle gemeinsam an einem Strang ziehen, damit das große Ziel digitale Souveränität nicht unerreichbar bleibt. Auf keinen Fall sollten wir, sollte Europa vor der digitalen Macht der USA ehrfürchtig das Handtuch werfen.
Weitere Themen im Heft:
Best Practices für Shell-Code & Tools
* Neue Stilrichtlinien und Werkzeuge wie *shfmt* helfen, konsistenten, gut lesbaren Shell-Code zu schreiben.
* Mit Tools wie *num-utils* und *datamash* lassen sich arithmetische Operationen direkt in der Shell effizient durchführen.

Fastfetch als moderner Systemmonitor im Terminal
* Fastfetch zeigt wichtige Systeminformationen schön formatiert direkt im Terminal an – schneller und flexibler als Neofetch.
* Die Ausgabe lässt sich über Module und Presets anpassen, inklusive grafischer Darstellung von Auslastungen.

Neue Features in Bash 5.3
* Die aktuelle Bash-Version bringt Optimierungen, neue Funktionen und Performanceverbesserungen für Skripte.

OpenSUSE Leap 16: Modernisierung und Umstellungen
* Leap 16 ersetzt YaST durch Cockpit als Webfrontend, nutzt Flatpak stärker und erlaubt Remote-Installationen via neuem Installer „Agama“.
* Zwar fallen manche traditionelle Pakete weg (z. B. YaST als Standardmodul), aber viele Anwendungen sind per Flatpak weiterhin verfügbar.

Browser-Alternative: Zen Browser
* Der Firefox-Fork *Zen Browser* behebt diverse Schwächen von Firefox und bietet ein neues Bedienkonzept mit vertikaler Tab-Leiste.
* Trotz Kompatibilität mit Firefox-Erweiterungen befindet sich Zen noch im Beta-Stadium und zeigt gelegentliche Probleme bei Konfigurationsänderungen.

Auf ein Wort

Wenn man bei irgendeinem Produkt oder Werkzeug die Marke wechselt oder wechseln muss. Dann tun wir uns schon mal schwer, vom gewohnten Abschied zu nehmen. Die Gewöhnungs- und Lernphase von den Dingen selbst, hat man manchmal noch im Hinterkopf. Vielleicht ist genau das der Grund, warum wir uns vom Gewohnten manchmal so schwer trennen möchten. Beim Computer kommen noch zusätzliche Emotionen dazu. Denn eigentlich wurde uns mal versprochen, dass das Ding uns alle Arbeit abnimmt. Hat man sich dann irgendwann damit arrangiert oder funktionierende Wege gefunden, das gewünschte Ergebnis zu erzielen, fällt der Umstieg noch schwerer. Ich vermute da auch eine Ursache, warum wir mit der Digitalisierung gefühlt auf der Stelle treten und warum unsere Wirtschaft in Deutschland/Europa es nicht schafft, digital auf eigenen Beinen zu stehen.

Bis dann,
Norbert

WOBLUG-Treffen am Donnerstag 11.09. an der Ostfalia Wolfsburg

Hallo allerseits,

bereits im vergangenen Jahr haben uns zahlreiche Anfragen von Computernutzenden erreicht, welche Sorgen wegen des Supportendes von Windows 10 hatten. Wir sind dann in den folgenden Terminen diverse Möglichkeiten durchgegangen. Nun, kommt im Oktober endgültig das Aus für Windows 10. Deshalb sprechen wir beim kommenden Treffen nochmals über das Thema. Welche Erfahrungen und Probleme es gegeben hat, oder noch gibt.

11.09. 19:00 Uhr WOBLUG-Technik-Treff Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Der Ostfalia-Campus mitten in Wolfsburg
Der Ostfalia-Campus mitten in Wolfsburg

Bye Windows 10! – Schritt für Schritt zum Linux-Nutzer

Gleich zu Beginn der Kieler-Linux-Tage am Donnerstag 18. September 15:00 Uhr gibt es einen Online-Vortrag in dem Schritt für Schritt ein Rechner mit bestehendem Windows 10 für die Linux Installation vorbereitet und im Anschluss Linux neben Windows installiert wird. Der Vortrag richtet sich direkt an Menschen, die mit Linux die ersten Schritte machen wollen. Obwohl Kiel nicht ganz so nah bei Wolfsburg liegt, kann man dennoch live dabei sein. Keine Angst, dazu muss man kein extra Programm installieren. Ein einfacher Browser reicht dazu, um live dabei sein zu können.
Für die Linux-Profis gibt es dann am Freitag und Samstag ein umfangreiches Programm.

Lesestoff

Jörg Luther bemängelt in der aktuellen LinuxUser Community-Edition im Editorial, wie leichtfertig die Europäer auf Rechner von US-amerikanischen Hardwarefirmen setzen und darauf Programme von US-Softwareanbietern fahren, oder ihre Daten gar gleich in die Clouds von nordamerikanischen Konzernen befördern.
Weitere Themen im Heft:
Arch-Linux-Derivat AxOS unter der Lupe
Docker-GUIs: Grafische Managementlösungen für Docker?

Weg von Windows
Ist das Titelthema der aktuellen Ausgabe vom c’t Magazin 18/2025. Microsoft überhäuft Windows-Nutzer mit unerwünschter Werbung und KI-Funktionen, verbockt Updates und erklärt alte PCs zu Elektroschrott. Das Magazin betrachtet die Alternativen und zeigt, was die besser machen.

Auf ein Wort

Meine Söhne wollen nun im Studium bzw. Beruf ebenfalls in der Informatik durchstarten. Das erfüllt mich mit einem gewissen Stolz, aber es bedeutet auch, ein Berufsleben lang jederzeit bereit für Veränderungen zu sein. Kaum eine Branche hat in den letzten 40 Jahren so viele Veränderungen erlebt. Ich wünsche den Beiden alles Gute und habe insgeheim die Hoffnung, dass sie mein Engagement für unabhängige freie Software verstehen und irgendwann weitertragen werden.

Bis dann,
Norbert

Sommerpause

Hallo zusammen,

für alle, die sich nach dem letzten Treffen angemeldet hatten, steht nun vor unserer Sommerpause noch ein traditioneller Termin im Restaurant an.

Wann: Donnerstag, 12. Juni 19:00Uhr
Wo: Bingo Bingo

Unseren Matrix-Gruppenchat kann man die Sommerzeit gut für kleine Fragen zwischendurch nutzen: https://chat.woblug.de

Allen anderen schon einmal eine angenehme Sommerzeit und am 11. September geht es hier weiter!
Bis dahin, Norbert


Linux User Group Wolfsburg