Hallo allerseits,
bereits im vergangenen Jahr haben uns zahlreiche Anfragen von Computernutzenden erreicht, welche Sorgen wegen des Supportendes von Windows 10 hatten. Wir sind dann in den folgenden Terminen diverse Möglichkeiten durchgegangen. Nun, kommt im Oktober endgültig das Aus für Windows 10. Deshalb sprechen wir beim kommenden Treffen nochmals über das Thema. Welche Erfahrungen und Probleme es gegeben hat, oder noch gibt.
11.09. 19:00 Uhr WOBLUG-Technik-Treff Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg
Bye Windows 10! – Schritt für Schritt zum Linux-Nutzer
Gleich zu Beginn der Kieler-Linux-Tage am Donnerstag 18. September 15:00 Uhr gibt es einen Online-Vortrag in dem Schritt für Schritt ein Rechner mit bestehendem Windows 10 für die Linux Installation vorbereitet und im Anschluss Linux neben Windows installiert wird. Der Vortrag richtet sich direkt an Menschen, die mit Linux die ersten Schritte machen wollen. Obwohl Kiel nicht ganz so nah bei Wolfsburg liegt, kann man dennoch live dabei sein. Keine Angst, dazu muss man kein extra Programm installieren. Ein einfacher Browser reicht dazu, um live dabei sein zu können.
Für die Linux-Profis gibt es dann am Freitag und Samstag ein umfangreiches Programm.
Lesestoff
Jörg Luther bemängelt in der aktuellen LinuxUser Community-Edition im Editorial, wie leichtfertig die Europäer auf Rechner von US-amerikanischen Hardwarefirmen setzen und darauf Programme von US-Softwareanbietern fahren, oder ihre Daten gar gleich in die Clouds von nordamerikanischen Konzernen befördern.
Weitere Themen im Heft:
Arch-Linux-Derivat AxOS unter der Lupe
Docker-GUIs: Grafische Managementlösungen für Docker?
Weg von Windows
Ist das Titelthema der aktuellen Ausgabe vom c’t Magazin 18/2025. Microsoft überhäuft Windows-Nutzer mit unerwünschter Werbung und KI-Funktionen, verbockt Updates und erklärt alte PCs zu Elektroschrott. Das Magazin betrachtet die Alternativen und zeigt, was die besser machen.
Auf ein Wort
Meine Söhne wollen nun im Studium bzw. Beruf ebenfalls in der Informatik durchstarten. Das erfüllt mich mit einem gewissen Stolz, aber es bedeutet auch, ein Berufsleben lang jederzeit bereit für Veränderungen zu sein. Kaum eine Branche hat in den letzten 40 Jahren so viele Veränderungen erlebt. Ich wünsche den Beiden alles Gute und habe insgeheim die Hoffnung, dass sie mein Engagement für unabhängige freie Software verstehen und irgendwann weitertragen werden.
Bis dann,
Norbert