WOBLUG-Treffen am Donnerstag 11.09. an der Ostfalia Wolfsburg

Hallo allerseits,

bereits im vergangenen Jahr haben uns zahlreiche Anfragen von Computernutzenden erreicht, welche Sorgen wegen des Supportendes von Windows 10 hatten. Wir sind dann in den folgenden Terminen diverse Möglichkeiten durchgegangen. Nun, kommt im Oktober endgültig das Aus für Windows 10. Deshalb sprechen wir beim kommenden Treffen nochmals über das Thema. Welche Erfahrungen und Probleme es gegeben hat, oder noch gibt.

11.09. 19:00 Uhr WOBLUG-Technik-Treff Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Der Ostfalia-Campus mitten in Wolfsburg
Der Ostfalia-Campus mitten in Wolfsburg

Bye Windows 10! – Schritt für Schritt zum Linux-Nutzer

Gleich zu Beginn der Kieler-Linux-Tage am Donnerstag 18. September 15:00 Uhr gibt es einen Online-Vortrag in dem Schritt für Schritt ein Rechner mit bestehendem Windows 10 für die Linux Installation vorbereitet und im Anschluss Linux neben Windows installiert wird. Der Vortrag richtet sich direkt an Menschen, die mit Linux die ersten Schritte machen wollen. Obwohl Kiel nicht ganz so nah bei Wolfsburg liegt, kann man dennoch live dabei sein. Keine Angst, dazu muss man kein extra Programm installieren. Ein einfacher Browser reicht dazu, um live dabei sein zu können.
Für die Linux-Profis gibt es dann am Freitag und Samstag ein umfangreiches Programm.

Lesestoff

Jörg Luther bemängelt in der aktuellen LinuxUser Community-Edition im Editorial, wie leichtfertig die Europäer auf Rechner von US-amerikanischen Hardwarefirmen setzen und darauf Programme von US-Softwareanbietern fahren, oder ihre Daten gar gleich in die Clouds von nordamerikanischen Konzernen befördern.
Weitere Themen im Heft:
Arch-Linux-Derivat AxOS unter der Lupe
Docker-GUIs: Grafische Managementlösungen für Docker?

Weg von Windows
Ist das Titelthema der aktuellen Ausgabe vom c’t Magazin 18/2025. Microsoft überhäuft Windows-Nutzer mit unerwünschter Werbung und KI-Funktionen, verbockt Updates und erklärt alte PCs zu Elektroschrott. Das Magazin betrachtet die Alternativen und zeigt, was die besser machen.

Auf ein Wort

Meine Söhne wollen nun im Studium bzw. Beruf ebenfalls in der Informatik durchstarten. Das erfüllt mich mit einem gewissen Stolz, aber es bedeutet auch, ein Berufsleben lang jederzeit bereit für Veränderungen zu sein. Kaum eine Branche hat in den letzten 40 Jahren so viele Veränderungen erlebt. Ich wünsche den Beiden alles Gute und habe insgeheim die Hoffnung, dass sie mein Engagement für unabhängige freie Software verstehen und irgendwann weitertragen werden.

Bis dann,
Norbert

Treffen am Donnerstag 8.5.

Einladung zum WOBLUG-Technik-Treff

Hallo allerseits,

am nächsten Donnerstag treffen wir uns zum Technik-Treff. Wer mag, kann Geräte und Fragen mitbringen und wir werden uns nach bestem Wissen und Gewissen damit befassen.

Wer beim Sommertreff um am 12. Juni dabei sein möchte, antworte bitte einfach auf diese E-Mail, damit wir einen Tisch bei unserem Lieblingsrestaurant bestellen können.

Donnerstag, 8. Mai 19:00 Uhr
Ostfalia Campus Wolfsburg, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg Stadtplan anzeigen , Navigation und Fahrplanauskunft

Ostfalia – Treffen im Gebäude C rechts

Europas Alternativen – Jetzt erst recht

Wenn Europa plötzlich feststellt, dass die Abhängigkeit gegenüber auch gegenüber den lange vertrauten USA nicht mehr so gut sein kann, dann kommen den Leuten plötzlich Europäische-Alternativen für alle möglichen Bereiche in den Sinn. Für meinen Teil habe ich nun als Standardsuche im Browser www.qwant.com eingestellt. Die Aufmachung, die Ergebnisse und die Performance überzeugen bisher.
Weitere Ideen für alle möglichen Lebensbereiche findet man unter:
www.goeuropean.org

Lesestoff

Die aktuelle LinuxUser Community-Edition widmet sich dem Thema KI IM ALLTAG.
u.a. folgende Themen:
Programmieren mit Unterstützung von KI-Assistenten
Ditana GNU/Linux: einfach zu bedienen und zu konfigurieren
Chatbot-Plugin Copilot.vim für den Editor Vim

Bis dann,
Norbert

Treffen am Donnerstag 10.04.

Einladung zum WOBLUG-Technik-Treff

Hallo allerseits,

am nächsten Donnerstag treffen wir uns zum Technik-Treff. Wer mag, kann Geräte und Fragen mitbringen und wir werden uns nach bestem Wissen und Gewissen damit befassen.
Die Details zu dem Offline-Ki-Vortrag aus dem März-Treffen befinden sich jetzt online auf der Webseite.

Donnerstag, 10. April 19:00 Uhr
Ostfalia Campus Wolfsburg, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg Stadtplan anzeigen , Navigation und Fahrplanauskunft

Ostfalia – Treffen im Gebäude C rechts

Europas Alternativen

„Ausgang aus der digitalen Unmündigkeit“ schrieb kürzlich der Oliver Diedrich (iX-Redakteur) als Überschrift im Editorial. Er beschreibt darin Europas Abhängigkeit von US-Digitaldiensten und ob man das nicht hätte vorhersehen können, dass es nicht ewig so bequem weiter bleiben würde. Zum Abschluss wird auf european-alternatives.eu verwiesen. Dort sind übersichtlich zahlreiche europäische Software- und Dienstanbieter als Alternative zu den US-Herstellern zusammengestellt.

CLT2025 – Aufzeichnungen jetzt online

Nun sind bereits alle Aufzeichnungen der zahlreichen Vorträge der Chemnitzer-Linux-Tage online. In einigen Videos bin ich kurz bei der Abmoderation zu hören. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht und war sowohl für die angereisten WOBLUG-Mitglieder, als auch meine Söhne ein Wochenende mit vielen Inspirationen an der TU-Chemnitz. Wir freuen uns auf 2026.

Lesestoff

Die aktuelle LinuxUser Community-Edition widmet sich dem Thema NETZ & SYSTEM.
u.a. folgende Themen:
Brückenschlag: Datensynchronisation zwischen Android und Linux
Schatteneffekte in der Bildbearbeitung
Massenspeicher mithilfe von ShredOS sicher löschen

Bis dann,
Norbert