WOBLUG-Treffen am Donnerstag 09.01.

Einladung zum WOBLUG-Technik-Treff

Ein frohes neues Jahr zusammen,

am nächsten Donnerstag treffen wir uns zum Technik-Treff. Wer mag, kann Geräte und Fragen mitbringen und wir werden uns nach bestem Wissen und Gewissen damit befassen.

Donnerstag, 09. Januar 19:00 Uhr
Ostfalia Campus Wolfsburg, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg Stadtplan anzeigen , Navigation und Fahrplanauskunft

Ostfalia – Treffen im Gebäude C rechts

Elektronische Patientenakte

Zwischen den Jahren fand wieder der Chaos Communication Congress (#38C3) vom Chaos Computer Club statt. Neben der Reaktivierung von alten Sateliten oder dem hacken von Telefonanlagen im Gefängnis, war ein weiteres Highlight die Aufdeckung von Schwachstellen bei der Elektronische Patientenakte (ePA). Der anschließende mediale Rummel hat nun offenbar dazu geführt, dass unser Gesundheitsministerium erst mit der ePA starten will, wenn alle Sicherheitslücken geschlossen sind. Warum erst IT-Profis quasi in ihrer „Freizeit“ solche Fehler aufdecken müssen, erschließt sich mir nicht. Die Unternehmen, die mit solchen Projekten betreut werden, bekommen sicher eine beachtliche Summe aus dem Steuersäckl. Alle IT-Dienstleister sollten per Default ihre Systeme bereits im Vorfeld auf Herz und Nieren prüfen lassen.

Culture of Open Source

Chemnitz ist in diesem Jahr Kulturhauptstadt und die größte Linux-Community-Veranstaltung Deutschlands (#CLT2025) findet am 22. und 23. März deswegen unter dem Motto „the Culture of Open Source“ statt.

Lesestoff

In der aktuellen LinuxUser Community-Edition geht es im Editorial um die politische Entwicklung und welche Auswirkungen es auf Open-Source-Software haben könnte. Und folgende Themen:
Digitale Toolbox: Die Werkzeugsammlung IT-Tools vereint professionelle Werkzeuge für verschiedenste Anwendungsgebiete.
Smarte Lernhilfe: Der Lernstick wendet sich an Schüler, die überall ihre komplette Lernumgebung nutzen möchten. Wir testen, ob er sein Versprechen hält.
Doppeldecker: Die Kombination aus dem Virtualisierer Proxmox VE und Ubuntu als VM, die den Job des Desktop-Rechners übernimmt, erweist sich in der Praxis als äußerst praktisch.


Bis dann,
Norbert

Jahresabschluss am Donnerstag 12. Dezember um 19:00 Uhr

mit einem gemütlichen Weihnachtstreff am Donnerstag, 12.12.2024 19:00 Uhr beim Italiener im Schachtweg lässt die WOBLUG das Jahr ausklingen. Wichtig: Es sind ein paar Plätze reserviert, aber dennoch bitten wir ALLE, die dabei sein möchten, um eine kurze Rückmeldung.

Freie Software unterstützen

In diesem Jahr hat sich die Befürchtung vom Portal netzpolitik.org leider bewahrheitet. Das Next Generation Internet-Programm der EU-Kommission, welches seit Jahren freie, quelloffene Software fördert, wurde zurückgefahren. Dieses wird von der Free Software Foundation FSFE bemängelt. Freie Software ist eine der wenigen Möglichkeiten gegen die Dominanz von US-Unternehmen. Die Microsoft-Steuer kostet Europa Milliarden.
Fazit: Am besten sorgen wir selbst für eine stabile Finanzierung der FSFE. Werdet Teil der Bewegung für Softwarefreiheit.

Frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr,
Norbert Schulze

www.woblug.de



WOBLUG-Technik-Treff am Donnerstag 14.11. an der Ostfalia Wolfsburg

Hallo zusammen,
am nächsten Donnerstag geht es wieder in die Räumlichkeiten der Ostfalia. Ein Technik-Treff und worüber wir sonst noch reden wollen. Alle können Geräte und Fragen mitbringen und wir werden uns damit befassen.

14.11. ab 19:00 Uhr

Ostfalia Campus Wolfsburg, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg Stadtplan anzeigen , Navigation und Fahrplanauskunft

Ostfalia – Treffen im Gebäude C rechts

Diesmal wird Manfred Tetzlaff durch den Abend führen, da ich dienstlich verhindert bin.
Viele Grüße
Norbert Schulze

Linux User Group Wolfsburg
www.woblug.de

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Tipps nach der Installation von Linuxmint