da die Infektionszahlen momentan wieder zunehmen, bleiben wir auch beim Oktobertreffen daheim und treffen uns virtuell.
Der zweite Donnerstag ist diesmal bereits der 8. Oktober und somit noch rechtzeitig vor den Herbstferien. Diesmal machen wir ein offenes Technik-Treffen und wer mag, kann gerne etwas vorstellen. Falls es jemand wünscht, kann ich gerne auch noch mal etwas zu OpenShot vom letzten Treffen berichten. In meinem anderen Blog habe ich damit in der letzten Zeit ein paar Videos produziert. 🙂
der Sommer ist vorbei und die Urlaubserinnerungen gespeichert. Nur wie produziert man aus ganz vielen kleinen Videoschnipseln ein vorzeigbares Video? Vielleicht hat jemand während der Coronapause den Keller aufgeräumt und alte Videobänder gefunden, und fragt sich nun, wie bekomme ich dieses Material auf aktuelle Medien gespeichert?
So ging es zumindest mir in den letzten Wochen und ich möchte etwas daraus berichten beim ersten Treffen nach der Sommerpause am kommenden Donnerstag. Dieses Treffen werden wir zur Sicherheit wieder online abhalten. Falls jemand noch nicht dabei war, hier noch mal ein Link zum April-Artikel mit einer Anleitung.
am kommenden Donnerstag machen wir als Ersatz für unser traditionelles Sommertreffen wieder eine Videokonferenz. Thema: Wer macht regelmäßig Backups und mit welchem Programm? Immer nach dem Motto: Kein Backup, kein Mitleid.
Nebenbei testen wir einen Cloudserver von einem deutschen Anbieter. Dort habe ich eine Standard-Installation von Jitsi vorgenommen und werde diesen Server genau für die Zeit unserer Konferenz mit höheren Leistungsdaten versehen.
Dank noch einmal an Henning für seine guten Pi-Hole-Vortrag vom letzten Mal. Hier gibt es die Vortragsfolien.
Timeshift hatte ich ja noch kurz vorgestellt als „Backuplösung“ für das System. Hier in dem Video sind kurz und verständlich die wesntlichen Funktionen erläutert.
Ausblick auf das zweite Halbjahr?
Für die zweite Jahreshälfte ab September suchen wir noch nach Referenten. Wer zum Beispiel über VPN oder einem anderen spannenden Thema für Heimanwender berichten kann, dann bitte melden.
Allen WOBLUG-Mitgliedern, welche am Donnerstag nicht dabei sein können, wünsche ich eine gute Sommerzeit und wir sehen und gesund und munter am 10. September vielleicht sogar live an der Ostfalia wieder.