Hallo Linux Freunde,
für Regentage im Herbst hat sich bestimmt der eine oder andere  Besitzer einer Digitalkamera mal vorgenommen, etwas Übersicht in die  randvoll gefüllten Speicherkarten zu schaffen. Wirklich gelungene  Schappschüsse sollten eine entsprechende Bewertung erhalten, kleine  Fehler möchte man gerne retuschieren und eventuell eine schöne Foto-CD  als Weihnachtsgeschenk vorbereiten usw. Das alles geht mit zum Beispiel  mit dem freien Programm digiKam, welches sich nicht hinter kommerziellen  Programmen verstecken muss.
Am kommenden Mittwoch treffen wir uns um 19Uhr im Ostfalia Campus Wolfsburg.
————————————————————
Thema: Technik Treff: Digitale Fotoverwaltung mit digiKam
Datum: 10.11.2010 19:00 Uhr
Ort: Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 223, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg
Plakat für die Veranstaltung:
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.pdf
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.odt
————————————————————
DigiKam gehört als KDE-Programm nicht zur Standardinstallation von  Ubuntu. Wer es dennoch nutzen möchte, sollte es mit folgenden Kommando  im Terminal nachinstallieren:
sudo apt-get install –no-install-recommends digikam exiv2 kipi-plugins graphicsmagick-imagemagick-compat
————————————————————
Hier schon mal die vorläufigen Termine für unsere Treffen im kommenden Jahr. Themenvorschläge werden immer gern angenommen.
Donnerstag 13.01.2011
Donnerstag 10.02.2011
Donnerstag 10.03.2011
Donnerstag 14.04.2011
Donnerstag 12.05.2011
Donnerstag 09.06.2011 Sommertreff 2011
Donnerstag 08.09.2011
Donnerstag 13.10.2011
Donnerstag 10.11.2011
Donnerstag 08.12.2011 Weihnachtstreff 2011
————————————————————
In der Novemberausgabe der Fachzeitschrift LinuxUser gibt es unter  anderem einen zum Technik-Treff passenden Artikel (Falls es digiKam  nicht schon kann ;-): Geotag: Mit dem kleinen Java-Programm Geotag  versehen Sie Ihre Fotos im Handumdrehen mit geografischen Angaben zum  Aufnahmeort, der Aufnahmerichtung und dem Motiv. Die freie LinuxUser  Community-Edition kann man von folgender Seite herunterladen.
http://www.linux-user.de/Community-Edition/
————————————————————
Ein treffendes Editorial zum Thema Facebook und Co. gibt es in der aktuellen ct:
http://www.heise.de/ct/artikel/Social-Muffel-1129893.html
————————————————————
Inhalt der Novemberausgabe von http://www.freiesmagazin.de/
* Ubuntu 10.10
* Der Oktober im Kernelrückblick
* Python-Programmierung: Teil 2 – Tiefere Einblicke
* Zentyal 2.0: Eine Linux-Alternative zum Windows Small Business Server
* Frogatto – Ein Retroheld im Froschgewand
* Auf dem Tablet serviert – Das WeTab ist massenverfügbar
* Rezension: Network Hacking
* Rückblick: Ubucon 2010 in Leipzig
* freiesMagazin-Programmierwettbewerb: Right2Live
* Veranstaltungskalender und Leserbriefe
————————————————————
Leider kann ich dieses mal nicht bei dem Treffen anwesend sein.
Viele Grüße,
Norbert
—
WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg
