WOBLUG: Technik-Treff am Donnerstag 11.10.2012 19:00 Uhr

Hallo Linux-Freunde,

am kommenden Donnerstag gibt es einen Technik-Treff unter dem großem Thema „Backup-Strategien“. Hier wollen wir einige bewährte Methoden zur Datensicherung vorstellen. Wie, was und worauf sollte man sichern. In den meisten Fällen ist das KISS-Prinzip (Keep it simple, stupid) bewährt. Denn was nützt die beste Lösung zur Datensicherung, wenn man nicht in der Lage ist die Daten wieder herzustellen.
Nebenbei möchten wir in diesem Technik-Treff damit beginnen, passende Themen aus den LPI-Essentials aufzugreifen. Wer sich für Donnerstag (11.2 Dateien archivieren mit tar) und die weiteren Treffen schon mal die Unterlagen herunterladen möchte:
http://shop-download.linupfront.de/cc/lxes-de-manual-cc.pdf


Thema: Technik-Treff – Backup-Strategien
Datum: 11.10.2012 19:00 Uhr
Ort: Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg
Plakat für die Veranstaltung:
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.pdf
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.odt


Das neue OSBN (Open-Source-Blog-Netzwerk) ist ein Zusammenschluss von vielen Blogs rund um Linux bzw. OpenSource. Interessante Artikel werden dort chronologisch zu einen Sammelblog (Internetzeitung) zusammen gefasst. Am bequemsten lässt es sich mit einem RSS-Reader lesen, aber man hat auch die Möglichkeit es einfach die folgenden Webseite anzuschauen: http://osbn.de/
 


Inhalt der aktuellen Ausgabe von http://www.freiesmagazin.de/

  • RAW-Bildverarbeitung unter Linux: Techniken und Anwendungen
  • LanguageTool-Tutorial – Teil I: Einfache XML-Regeln
  • Pfiffige Datensicherung mit storeBackup
  • Taskwarrior – What’s next? (Teil 3)
  • Redis – Suchen und Sortieren
  • Creative Commons – Was ist das und kann man das essen?
  • Rezension: Ubuntu 12.04 für Ein- und Umsteiger
  • Rezension: Android 4 – Apps entwickeln mit dem Android SDK


Aktuelle Ausgabe: LinuxUser Community-Edition 10/2012

  • Gsmartcontrol behält die Festplatten im Auge
  • RSS- und RDF-Feeds im Griff mit NewsFeed
  • Mit Jajuk Musiksammlungen verwalten
  • Nomacs, der handliche Bildbetrachter
  • Linux Essentials: LPI-Zertifizierung für Einsteiger

Download: http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2012/lu-ce_2012-10.pdf


Bis dann,
Norbert Schulze

WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg
http://www.lug.wolfsburg.de

WOBLUG: Treffen am Donnerstag 10.11.2011 19:00 Uhr

 

Hallo Linux Freunde,

am kommenden Donnerstag gibt es einen kleinen Überblick über die aktuelle Ubuntu-Version 11.10 und die Derivate. Anschließend wird sicher noch genug Zeit für diverse kleine Problemlösungen sein.
————————————————————
Thema: Vortrag: Ubuntu 11.10
Datum: 10.11.2011 19:00 Uhr
Ort: Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Plakat für die Veranstaltung:
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.pdf

————————————————————
Am 05.11.2011 sollte eigentlich die letzte Stunde von Facebook geschlagen haben. Letztendlich stellte sich heraus, dass es eine nicht autorisierte Aktion eines Einzelnen war, welcher sich als Sprecher der Anonymous-Gruppe ausgab. Trotzdem hat es doch so manch einem zum Nachdenken angeregt, ob wir wirklich schon so abhängig von einem sozialen Netzwerk sind? Wir werden es wohl erst in einigen Jahren erfahren. Vielleicht bekommen freie Alternativen wie Diaspora irgendwann ebenfalls genügend Zuspruch?
https://joindiaspora.com

————————————————————
In der freien Community-Edition findet man unter anderem:
Backuplösung „Dar“ bringt wichtige Daten sicher ins Archiv
Rubrica, die flexible Allround-Adressverwaltung
Download unter: http://www.linux-user.de/Community-Edition/

————————————————————
Inhalt der aktuellen Ausgabe von http://www.freiesmagazin.de/
* Ubuntu und Kubuntu 11.10
* Erweitertes RC-System von OpenBSD
* Der Oktober im Kernelrückblick
* Perl-Tutorium: Teil 3 – Hashes, Schleifen und Subroutinen
* PHP-Programmierung – Teil 2: Kontrollstrukturen
* Pixelfreie Screenshots
* Ren’Py als Entwicklertool für 2-D-Spiele
* Kurzreview: Humble Voxatron Debut
* Bericht von der Ubucon 2011
* Freie Software in der Schule – sinnvoll oder nicht?
* Rezension: Android 3 – Apps entwickeln mit dem Android SDK
* Rezension: Canvas – kurz & gut
* Rezension: NetBeans Platform 7 – Das umfassende Handbuch
* Veranstaltungskalender

————————————————————

Bis dann,
Norbert


WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg
http://www.lug.wolfsburg.de

 

WOBLUG: Treffen am Donnerstag 13.10.2011 19:00 Uhr

Hallo Linux Freunde,

am 04.10.2011 verstarb mit Applegründer Steve Jobs eine Ikone der Computerwelt. Wie ein Popstar hatte er fanatische Anhänger aber auch Gegner. Wir Linuxer waren die letzten 20 Jahre auch gespalten. Die einen fanden es gut, dass er für sein Betriebssystem ein unixartiges Grundgerüst verwendete, aber gleichzeitig hat er alles in eine Blackbox gepackt. Die Oberflächen sind intuitiv zu bedienen, aber der Anwender wird im „Apple-Käfig“ eingesperrt.

Bei Linux hat der Anwender zwar alle Freiheiten, aber die Vielfalt bei der Hardware hat eben seine Tücken. Spezialisierte Linuxvarianten zusammen mit Hardware verkaufen sich dagegen wie geschnitten Brot (Android-Handys, Fritzboxen, SAT-Reciever etc.)

Aber der Linux-Anwender auf dem PC kann immer auf eine große hilfsbereite Gemeinschaft zugreifen. Deswegen machen wir beim nächsten Technik-Treff eine Problemlöserrunde.

————————————————————
Thema: Technik-Treff: Linux Tuning
Datum: 13.10.2011 19:00 Uhr
Ort: Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg
————————————————————-

Plakat für die Veranstaltung:
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.pdf

————————————————————
Vom 14. bis 16 Oktober gibt es auf der Ubucon an die Leipziger Universität viele Vorträge, Workshops, Diskussionen und Social Events rund um Ubuntu. http://www.ubucon.de/

————————————————————
In der freien Community-Edition findet man unter anderem:
Digikam: Durch innovative Suchmethoden sorgt Digikam dafür, dass Sie in Ihrem Bildarchiv schnell und zielsicher die gewünschten Motive finden. (4 Seiten, EPUB)
Sbackup: Schnell mal ein Backup einrichten? Mit Sbackup und seiner grafischen Oberfläche archivieren Sie wichtige Daten im Handumdrehen.
Download unter: http://www.linux-user.de/Community-Edition/

————————————————————
Inhalt der Oktoberausgabe von http://www.freiesmagazin.de/
* Die Nachteile der Paketabhängigkeiten
* Der September im Kernelrückblick
* PHP-Programmierung – Teil 1: HTML
* Remote-Actors in Scala
* Python – Teil 9: Ab ins Netz!
* Aptana Studio – Eine leistungsfähige Web-Entwicklungsumgebung
* Rezension: Einführung in die Android-Entwicklung
* Rezension: VirtualBox – Installation, Anwendung, Praxis
* Vierter freiesMagazin-Programmierwettbewerb
* Veranstaltungskalender und Leserbriefe

————————————————————

Bis dann,
Norbert Schulze


WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg
http://www.lug.wolfsburg.de