Hallo Linux-Freunde,
2014 neigt sich nun dem Ende, aber mit Linux geht es weiter. Nur die  Polizei in Niedersachsen macht nun nach über 10 Jahren mit freier  Software einen Schritt zurück in die Abhängigkeit eines  US-Softwareriesen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich damals  an der Wolfsburger Volkshochschule am Wochenende OpenOffice-Kurse für  die gestandenen Polizeibeamten gegeben habe. Heute will man angeblich  dem Widerstand der Mitarbeiter nachgeben, welche sich fortwährend das  vermeintlich „richtige Office“ zurück wünschen. Die Rechnung  Lizenzkosten UND Schulungskosten zu sparen, scheint nicht aufgegangen zu  sein. Also öffnet man aus Bequemlichkeit wieder das Steuersäckl und  versucht mit dem Kauf proprietärer Software weiterhin Schulungskosten zu  sparen. So sollen dann am Ende alle glücklich und zufrieden sein. Böse  Zungen könnten behaupten, dass sich die NSA beschwert hat, weil sie in  Niedersachsen bisher so schwer an die Daten auf den Linux-PCs der  Ermittlungsbehörden heran gekommen ist. 😉
Mit dem gemütlichen Weihnachtstreff am kommenden Donnerstag 11.12.2014  19:00Uhr im China-Restaurant Peking (Seilerstraße 7, 38440 Wolfsburg) lässt die  WOBLUG das Jahr ausklingen.
Die Termine für 2015 stehen bereits hier auf der Homepage. In den meisten Fällen ist es der zweite Donnerstag im Monat.
Bitte wieder dran denken: Linuxer kaufen ihre Bücher-Weihnachtsgeschenke  bei http://www.bookzilla.org/ Damit wird „Freie Software“ finanziell  unterstützt, ohne einen Cent mehr zu bezahlen. Obendrein mit ebenso  schneller Lieferung wie bei dem anderen bekannten Online „Buchhändler“. 
Freie Software kann man natürlich auch direkt unterstützen. Die Free  Software Foundation Europe ist eine gemeinnützige  Nichtregierungsorganisation. Deren Arbeit wird durch eine Gemeinschaft  von ehrenamtlichen Mitarbeitern, Fellows und Spendern ermöglicht.  https://fsfe.org/donate/donate.html
Niedersachsens Polizei will zu Windows wechseln
Zu extremistisch? Britische Provider filtern Chaos Computer Club weg
Inhalt der aktuellen Ausgabe von http://www.freiesmagazin.de/
- Ubuntu und Kubuntu 14.10
 
- State of the Commons – Zustand der Creative-Commons-Lizenzen
 
- Der November im Kernelrückblick
 
- Git-Tutorium – Teil 1
 
- Shellskript podfetch – Podcasts automatisch herunterladen
 
- Broken Age
 
- Eine Einführung in Octave
 
- Ubucon 2014 in Katlenburg-Lindau
 
- Interview mit den Musikpiraten
 
- Rezension: Schrödinger lernt HTML5, CSS3 und JavaScript
 
- Rezension: Java – Eine Einführung in die Programmierung
 
- Die dritte Katastrophe – Teil 2
 
- FAQ zum siebten freiesMagazin-Programmierwettbewerb
 
- Leserbriefe und Veranstaltungen
 
Inhalt der LinuxUser Community-Edition 12/2014
- Editorial: Schmerzhafte Rasur (Linux in München)
 
- Mails verschlüsseln: E-Mails auf dem Weg durchs Netz sicher zu verschlüsseln
 
- Pinta: Pinta gilt als sehr einfache und damit schnell erlernbare Bildbearbeitung.
 
- Gimp 2.9: Der Umbau von Gimp ist in vollem Gang und wirft seine Schatten voraus.
 
http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2014/lu-ce_2014-12.pdf
Allen die am Donnerstag nicht dabei sein können, wünsche ich hiermit  schon einmal frohe und besinnliche Weihnachten und ein glückliches Jahr  2015!
Bis dann,
Norbert Schulze