WOBLUG: Technik-Treff am Donnerstag 11.10.2012 19:00 Uhr

Hallo Linux-Freunde,

am kommenden Donnerstag gibt es einen Technik-Treff unter dem großem Thema „Backup-Strategien“. Hier wollen wir einige bewährte Methoden zur Datensicherung vorstellen. Wie, was und worauf sollte man sichern. In den meisten Fällen ist das KISS-Prinzip (Keep it simple, stupid) bewährt. Denn was nützt die beste Lösung zur Datensicherung, wenn man nicht in der Lage ist die Daten wieder herzustellen.
Nebenbei möchten wir in diesem Technik-Treff damit beginnen, passende Themen aus den LPI-Essentials aufzugreifen. Wer sich für Donnerstag (11.2 Dateien archivieren mit tar) und die weiteren Treffen schon mal die Unterlagen herunterladen möchte:
http://shop-download.linupfront.de/cc/lxes-de-manual-cc.pdf


Thema: Technik-Treff – Backup-Strategien
Datum: 11.10.2012 19:00 Uhr
Ort: Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg
Plakat für die Veranstaltung:
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.pdf
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.odt


Das neue OSBN (Open-Source-Blog-Netzwerk) ist ein Zusammenschluss von vielen Blogs rund um Linux bzw. OpenSource. Interessante Artikel werden dort chronologisch zu einen Sammelblog (Internetzeitung) zusammen gefasst. Am bequemsten lässt es sich mit einem RSS-Reader lesen, aber man hat auch die Möglichkeit es einfach die folgenden Webseite anzuschauen: http://osbn.de/
 


Inhalt der aktuellen Ausgabe von http://www.freiesmagazin.de/

  • RAW-Bildverarbeitung unter Linux: Techniken und Anwendungen
  • LanguageTool-Tutorial – Teil I: Einfache XML-Regeln
  • Pfiffige Datensicherung mit storeBackup
  • Taskwarrior – What’s next? (Teil 3)
  • Redis – Suchen und Sortieren
  • Creative Commons – Was ist das und kann man das essen?
  • Rezension: Ubuntu 12.04 für Ein- und Umsteiger
  • Rezension: Android 4 – Apps entwickeln mit dem Android SDK


Aktuelle Ausgabe: LinuxUser Community-Edition 10/2012

  • Gsmartcontrol behält die Festplatten im Auge
  • RSS- und RDF-Feeds im Griff mit NewsFeed
  • Mit Jajuk Musiksammlungen verwalten
  • Nomacs, der handliche Bildbetrachter
  • Linux Essentials: LPI-Zertifizierung für Einsteiger

Download: http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2012/lu-ce_2012-10.pdf


Bis dann,
Norbert Schulze

WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg
http://www.lug.wolfsburg.de

WOBLUG: Treffen am Donnerstag 13.09.2012 19:00 Uhr

Hallo Linux Freunde,

die Sommerpause ging wieder einmal schneller vorbei als gedacht. Heute hat der Herbst schon mal kräftig an der Tür geklopft und wird es die kommenden Tage wohl weiter tun. Somit fällt es nun gar nicht mehr so schwer, mal wieder die „Schulbank“ drücken. Wir steigen ein mit einem einfachen Universalthema „E-Mail“, um vielleicht ein paar neue Linux-Freunde zu gewinnen.


Thema: Vortrag: Sicherer Umgang mit bösen E-Mails
Referent: Martin Neitzel
Datum: 13.09.2012 19:00 Uhr
Ort: Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Plakat für die Veranstaltung:
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.pdf
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.odt


Inhalt der aktuellen Ausgabe von http://www.freiesmagazin.de/
* Passwortsicherheit
* Der August im Kernelrückblick
* Tiny & Big – Unterwäschefetischismus deluxe
* Redis – Mehr als ein Key-Value-Store
* Taskwarrior – What’s next? (Teil 2)
* Rezension: Schrödinger programmiert C++
* Rezension: Seven Databases in Seven Weeks
* Rezension: Android – Apps entwickeln


Aktuelle Ausgabe: LinuxUser Community-Edition 09/2012
* Lernsystem Doudou Linux für Kinder im Vorschulalter
* Professionelle Bewerbungen erstellen mit der LaTeX
* Download: http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2012/lu-ce_2012-09.pdf


Am Samstag, dem 15. September feiern Unterstützer freier Software in aller Welt wieder den Software Freedom Day. Der Software Freedom Day wird von Open-Source-Gruppen, darunter auch vielen Linux User Groups (LUGs) weltweit gefeiert, um mehr öffentliche Aufmerksamkeit für freie Software zu erreichen. Wie zum Beispiel in Hamburg: http://www.sfd-hamburg.de/

Bis dann,
Norbert Schulze


WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg
http://www.lug.wolfsburg.de

WOBLUG: Treffen am Donnerstag 10.05.2012 19:00 Uhr

Hallo Linux-Freunde,

das aktuelle Ubuntu 12.04 LTS steht schon ein paar Tage zum Download bereit. Allerdings habe ich mir den Umstieg zur Unity-Oberfläche etwas leichter vorgestellt. Wenn ich so zurück denke, welche Benutzeroberflächen ich in meinem Computerleben schon erlebt habe… Vom Schneider CPC 464 mit seinem blinkenden Cursur, wo nur Texteingabe erlaubt war machte ich damals gleich den riesigen Schritt zum Atari ST mit grafischer Oberfläche und Mausbedienung. Diese war sogar der Gnome-Oberfläche schon sehr ähnlich. Dann gab es eine kurze Zeit mit Windows NT und Windows 2000, bis ich schließlich bei Ubuntu 4.10 gelandet bin. Wenn ich also die Atari ST Zeit und Gnome 2 Zeit zusammen rechne, dann das 18 Jahre. Somit habe ich mir einen pragmatischen Ansatz gesucht und nutze nun Ubuntu mit LXDE. Über die genauen Hintergründe werde ich in dem Vortrag am Donnerstag berichten und nebenbei meine neue Version vom Ubuntu-Skript vorstellen.


Thema: Vortrag: Ubuntu 12.04 LTS
Datum: 10.05.2012 19:00 Uhr
Ort: Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Plakat für die Veranstaltung:
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.pdf
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.odt


Inhalt der aktuellen Ausgabe von http://www.freiesmagazin.de/
* Selbstgebacken 3: make
* Der April im Kernelrückblick
* Objektorientierte Programmierung: Teil 3 – Einzigartige Registrierung
* Dokumentenmanagement mit LetoDMS – Einrichten der Volltextsuche
* Kollaboratives Schreiben mit LaTeX
* Tine 2.0 – Installation und Grundkonfiguration
* Astah – Kurzvorstellung des UML-Programms
* Rezension: PyQt und PySide
* Rezension: C++11 programmieren
* Rezension: Java 7 – Mehr als eine Insel
* Ende des fünften Programmierwettbewerbs
* Leserbriefe und Veranstaltungen


Aktuelle Ausgabe: LinuxUser Community-Edition 05/2012
* Im Editorial geht der Chefredakteur Jörg Luther ebenfalls auf das aktuelle Linux-Desktopthema ein
* Download: http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2012/lu-ce_2012-05.pdf


Bis dann,
Norbert Schulze

WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg