Hallo Linux-Freunde,
nach dem heißeste Pfingsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen wird es Zeit für unseren traditionellen Sommertreff.
Termin: Donnerstag 12. Juni ab 19:00 Uhr
Ort: Traditionsreichen Pizzeria im Schachtweg
Der nächste reguläre Termin nach der Sommerpause: 
11.09.2014 19:00 Uhr Ostfalia Campus Wolfsburg
Inhalt der aktuellen Ausgabe von http://www.freiesmagazin.de/
* Ubuntu und Kubuntu 14.04 LTS
* Der Mai im Kernelrückblick
* GPS: Tracks und Routen erstellen mit QLandkarte GT
* Torify: Programme im Terminal anonymisieren
* Kurztipp: Suchen und Finden mit ack statt grep
* Professionelles Database Publishing
* Äquivalente Windows-Programme unter Linux – Teil 5: Internet-Programme (2)
* Review: Papers, Please
* Rezension: Vim in der Praxis
* Rezension: Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX
* Rezension: Clean Coder 
* Leserbriefe und Veranstaltungen
Aktuelle Ausgabe: LinuxUser Community-Edition 06/2014
* Editorial: Der Heartbleed-Bug hat gezeigt, das Open-Source-Software  nicht vor Fehlern schützt. Aber Freie Software bietet Unternehmen  weltweit die Möglichkeit, Ressourcen ohne Gesichtsverlust auf einem  Projekt zu vereinen. Das nutzt allen.
* Grml 2014.03 : Weniger ist manchmal mehr: Grml, der gut ausgestattete  Werkzeugkasten für Sysadmins und CLI-Tool-Fans, geht mit dem Release  2014.03 den Weg der behutsamen Entwicklung weiter.
* News: Software: Angriffssicher verschlüsseln mit Codecrypt 1.6,  paketgestützt authentifizieren via Fwknop 2.6.1, komfortabel Programme  entwickeln mit Geany 1.24, übersichtlicher Konsolen-Dateimanager Pfm  2.12.3
* KDE SC 5: Wer seinen Desktop umfangreich konfigurieren möchte, der  findet im KDE-Desktop tausend kleine Stellschräubchen. Da macht auch KDE  SC 5 keine Ausnahme, die nächste Generation des K-Desktops.
* Gcstar: Viele Menschen frönen einer Sammelleidenschaft. Das pfiffige  Tool Gcstar sorgt dafür, dass Sie stets den Überblick über Ihre  Kollektionen behalten.
* Bitwig Studio 1.0: Bitwig Studio ist die erste für Linux angebotene,  vollständige kommerzielle Musikworkstation. Sie bietet eine  Linux-Alternative zu Steinbergs Cubase, Magix Samplitude oder Abelton  Live
Download: http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2014/lu-ce_2014-06.pdf
Bis dann,Norbert