WOBLUG: Treffen am Donnerstag 12.09.2013 19:00 Uhr

Hallo Linux Freunde,

über diesen Sommer kann man wirklich nicht meckern. Wenn nun die sonnigen Stunden weniger werden, haben wir wieder Zeit den Staub von der Tastatur zu wischen oder uns Anregungen für die Arbeit am PC zu holen. Es verging in den letzten Wochen wohl kein Tag, an dem nicht irgendein Artikel zum Thema Geheimdienste und Überwachung aller Kommunikationswege zu lesen war. Sind wir Linuxer davon überhaupt betroffen? Oder gar schon verdächtig, weil wir ein anderes Betriebssystem verwenden? Das wollen wir in einem Vortrag mit anschließender Diskussion beleuchten.

Am kommenden Donnerstag treffen wir uns um 19Uhr im Ostfalia Campus Wolfsburg.


Thema: Vortrag: Nichts zu verbergen oder alles zu verlieren?
Datum: 12.09.2013 19:00 Uhr
Ort: Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Pressetext: Die aktuelle Debatte um die Auswertung der Internetdaten durch die Geheimdienste hat viele Computeranwender verunsichert. Muss oder kann ich meine Daten überhaupt vor dem unbefugtem Zugriff schützen? Diese und weitere Fragen beantworteten Computer-Profis der WOBLUG (Linux User Group Wolfsburg) in gewohnt lockerer Atmosphäre.
Eintritt: Frei
Veranstalter: WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg

Plakat für die Veranstaltung: http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.pdf


Ebenfalls um das Thema „Überwachung“ ging es unter dem Motto „Freiheit statt Angst“ am vergangenen Samstag bei einer Demo in Berlin. Einen sachlichen und gut recherchierten Bericht dazu gibt es unter: http://heise.de/-1952059


Inhalt der Septemberausgabe von http://www.freiesmagazin.de/

  • Fedora 19
  • Der August im Kernelrückblick
  • 960-Grid-System – Eine CSS-Bibliothek für Spaltenlayouts
  • Liquid prompt – Eine erweiterte Prompt für Bash und zsh
  • Steam – Fluch oder Segen? * Little Inferno – Dinge verbrennen leicht gemacht
  • Rezension: Einführung in Python 3 * Rezension: Rapid Android Development
  • Rezension: Android 4 – Praxisbuch für die App-Entwicklung
  • Leserbriefe und Veranstaltungen

Aktuelle Ausgabe: LinuxUser Community-Edition 09/2013

  • Editorial: Der NSA-Skandal nimmt kein Ende
  • Angetestet: Programmierer-IDE Griffon, Webcrawler-Frontend HTTraqt, Peazip und Audio-Player Pogo
  • Knoppix 7.2.0f: Nutzen Sie schon jetzt Knoppix 7.2.0f mit einigen Bugfixes und Verbesserungen
  • Fedora 19: Fedora 19 überzeugt im Test direkt ab Installation.
  • Tails: Benötigen Sie eine anonyme Verbindung ins Netz?
  • Gimp 2.8: Verzerren: Ob kreativer Einsatz oder Mittel zum Zweck
  • Arch-Linux-Pakete: Ein Template und ein Editor reichen, um neuste Software zu integrieren.

Download: http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2013/lu-ce_2013-09.pdf

Bis dann,
Norbert Schulze

WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg http://www.lug.wolfsburg.de

WOBLUG: Technik-Treff – Raring Ringtail + Wheezy am Donnerstag 16.05.2013 19:15 Uhr

Hallo Linux-Freunde,

laut dem Bundesministerium des Inneren ist De-Mail sicher, weil es dem Fernmeldegeheimnis unterliegt. Schade, dass das keinem früher eingefallen ist. Die deutsche Wirtschaft hätte Milliarden sparen können. Firewalls? VPNs? Unnütz. Mehr dazu im iX-Editorial http://heise.de/-1843607

Ich werde jedenfalls die Finger von De-Mail lassen! Schon allein weil es bereits seit vielen Jahren freie, gut dokumentierte und vor allem bewährte Tools zur sicheren E-Mail-Kommunikation gibt.

Am kommenden Donnerstag schauen wir uns die aktuellen Varianten von Ubuntu 13.04 (http://wiki.ubuntuusers.de/Raring_Ringtail) und Debian 7.0 „Wheezy“ (http://www.debian.org/News/2013/20130504) an.


Thema: Technik-Treff – Raring Ringtail + Wheezy
Datum: 16.05.2013 19:15 Uhr
Ort: Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Plakat für die Veranstaltung:
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.pdf
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.odt


Inhalt der aktuellen Ausgabe von http://www.freiesmagazin.de/
* openSUSE 12.3
* Der April im Kernelrückblick
* I2P – Ein anynomes P2P-Netzwerk
* Hilfe leisten mit Reverse VNC
* Dateiüberprüfung mit iWatch – Einbruchserkennung in Echtzeit
* Rezension: Apps mit PhoneGap entwickeln
* Rezension: Java-Komponenten
* Leserbriefe und Veranstaltungen


Aktuelle Ausgabe: LinuxUser Community-Edition 05/2013
* Editorial: Kampf gegen UEFI Secure Boot – Restricted Freedom
* Porteus 2.0: Das Live-System Porteus als flexibler Werkzeugkasten
* Angetestet: Globonote 1.3.1 erfasst Notizen, Gscan2pdf 1.1.3 macht Scans zu PDFs
* IMHC CmapTools: Eine Grafik wirkt besser als ein wortreiches Traktat.
* Audio-Codec Opus: Der Ogg Vorbis Nachfolger besser als die Konkurrenz.
Download: http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2013/lu-ce_2013-05.pdf


Bis dann,
Norbert Schulze


WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg
http://www.lug.wolfsburg.de

WOBLUG: Technik-Treff am Donnerstag 11.04.2013 19:15 Uhr

Hallo Linux-Freunde,

am kommenden Donnerstag gibt es einen Technik-Treff mit dem 6. Kapitel „Dateien: Aufzucht und Pflege“ aus dem LPI-Essentials. Also Notebook mitbringen und mitmachen. Wer sich schon mal die Unterlagen ansehen möchte: http://shop-download.linupfront.de/cc/lxes-de-manual-cc.pdf


Thema: Technik-Treff – Linux Essentials
Datum: 11.04.2013 19:15 Uhr
Ort: Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Plakat für die Veranstaltung:
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.pdf
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.odt


Inhalt der aktuellen Ausgabe von http://www.freiesmagazin.de/
* Der März im Kernelrückblick
* Nur keine Angst: Effektives Arbeiten mit der Shell
* GNOME-Desktop ohne GNOME-Shell zusammenstellen
* docopt – Eleganter Umgang mit Parametern von Kommandozeilenprogrammen
* Firefox-Erweiterungen mit dem Add-on-SDK erstellen – Teil III
* PNG-Bilder (automatisch) optimieren
* Rückblick: DANTE-Tagung 2013 in Gießen
* Review: Software-Architekturen dokumentieren und kommunizieren
* Rezension: Linux-Server mit Debian 6 GNU/Linux
* Leserbriefe und Veranstaltungen


Aktuelle Ausgabe: LinuxUser Community-Edition 04/2013
* Editorial: Frühjahrsputz
* Chakra Linux verbindet ein topaktuelles KDE 4.10 mit Arch Linux
* Daten sichern mit mintBackup – Selbst eingemacht
* KDE 4.10 im Überblick Kurz vor fünf
* Wetterinfos mit Stormcloud – Schöne Aussichten
* Apt-get und Aptitude – Dynamisches Duo
Download: http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2013/lu-ce_2013-04.pdf


Zu der geplanten DSL-Drossel für Kunden der Deutschen Telekom gibt es in der aktuellen ct ein gutes Editorial. Motto: Mit eigenen Diensten belastet die Telekom das Netz, anschließend jammert sie über die hohe Last.
http://heise.de/-1833636

Bis dann,
Norbert Schulze


WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg
http://www.lug.wolfsburg.de