OpenSource Online-Stammtisch

Freie Software und worüber wir sonst noch reden wollen

Am Donnerstag, 8. September laden wir ab 19:00 Uhr zum OpenSource Online-Stammtisch ein. Macht es euch also daheim gemütlich mit dem Getränk eurer Wahl und schaut rein: https://teamjoin.de/WOBLUG-Treffen

20. Kieler Open Source und Linux Tage

Am Freitag 16. und Samstag 17. September finden die Kieler Linux Tage in zeitlicher Nähe zum internationalen Software Freedom Day statt. Zum Glück für uns ohne weite Anreise, denn es ist eine hybride Veranstaltung. Alle Vorträge aus allen Räumen werden live gestreamt. Workshops werden nicht gestreamt. Hier findet ihr das Vortragsprogramm.

Zu den Workshops sollte man sich zeitnah anmelden. Themen: Programmieren mit Python, Bash-Scripting oder LibreOffice für Ein- und Umsteiger.

Upgrade auf Linux Mint 21

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ich habe selbst erst gerade alle meine Rechner auf die 21er-Version von Linux Mint aktualisiert und bin sehr zufrieden. Einige Bastellösungen wie z.B. mit meinem Bluetooth Lautsprecher oder dem 4k-Monitor sind nun hinfällig.

Telefonbuch gesucht/durchsucht

Little Big Data Spurensuche in elektronischen Teilnehmerverzeichnissen. Praktischerweise stellt die Deutsche Telekom im Halbjahrestakt eine digitale Offlinedatenbank bereit, die schon mal Adressen, Telefonnummern und Geokoordinaten der meisten Einwohner enthält – und das seit 1992. Einzige Nachlässigkeit: Die Informationen sind in binärer Form auf den Datenträgern abgelegt und die Gewissenhaftigkeit der Informanten im Post- und Telekomdienst lässt ausweislich offensichtlicher Fehler in den Datensätzen zu wünschen übrig. Ein sehr interessanter Vortrag vom CCC.

Hier klicken, um den Inhalt von media.ccc.de anzuzeigen

In eigener Sache

Ich werde am kommenden Donnerstag nicht pünktlich um 19:00 Uhr dabei sein können. Ich muss in einer Ratssitzung vorher noch darauf achten, dass nicht zu viel Geld für Nonsens ausgegeben wird. 😉

Bis dahin,
Norbert Schulze

Open Source ist Freiheitssoftware

Das Thema zum Stammtisch am Donnerstag

Freiheitssoftware?

Wenn unser Finanzminister bei erneuerbaren Energien nun von Freiheitsenergien spricht, dann haben viele Menschen aufgehorcht. Insofern könnte man bei quelloffener Software mit Recht von Freiheitssoftware sprechen. Denn auch hier geht es um Abhängigkeiten. Viele Jahre mahnt die OpenSource-Gemeinde, aber so richtig passiert in unserem Lande ist nichts. Es ist doch so bequem, eben ein US-Office-Paket aus der Cloud zu klicken. Oder das mitgelieferte proprietäre Betriebssystem auf dem Endgerät zu belassen. Tragisch genug, die eigene Unabhängigkeit aufzugeben, ohne sich bewusst zu machen, dass viele gute unabhängige Projekte verschwinden.
Vor einigen Jahren hatte ich eine Projektseite mit der Überschrift „Mit Linux in die Freiheit“ erstellt (Webarchiv). Die meisten dort genannten Argumente passen heute immer noch, und gelten in ähnlicher Form auch für die derzeitige Energiekrise oder den Chipmangel. Somit haben wir doch ein aktuelles Thema für das kommende Treffen.

OpenSource Online-Stammtisch

Am Donnerstag, 10. März laden wir ab 19:00 Uhr zum Online-Stammtisch ein: https://teamjoin.de/WOBLUG-Treffen

Chemnitzer Linux Tage 2022 – Voll verteilt

Wer am kommenden Wochenende online und gratis jede Menge über Open Source, Linux etc. erfahren möchten, der sollte sich das umfangreiche Programm mit erstklassigen Referentinnen und Referenten (Prof. Klaus Knopper, Matthias Kirschner, Peer Heinlein u. v. m.) nicht entgehen lassen.

Hier findet ihr das Vortragsprogramm.

Bis dahin,

OpenSource Online-Stammtisch

Freie Software und worüber wir sonst noch reden wollen

Am Donnerstag, 10. Februar laden wir ab 19:00 Uhr zum OpenSource Online-Stammtisch ein. Macht es euch also daheim gemütlich mit dem Getränk eurer Wahl und schaut ein rein: https://teamjoin.de/WOBLUG-Treffen

Chemnitzer Linux Tage 2022 – Es ist angerichtet

Chemnitzer Linux-Tage Banner

Am Märzwochenende 12. und 13.3. haben die Leute vom CLT wieder ein umfangreiches Programm mit erstklassigen Referentinnen und Referenten auf die Beine gestellt. Prof. Klaus Knopper, Matthias Kirschner, Peer Heinlein u.v.m.

Hier findet ihr das Vortragsprogramm.

Zu den Workshops sollte man sich zeitnah anmelden. Themen: Programmieren mit Python/Rust, Vereinsverwaltung, Musikproduktion, CMS-Systeme oder die Kommandozeile.

Das passende Linux finden

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das ct-Magazin macht erfreulicherweise immer mal wieder auf unser Lieblingsbetriebssystem aufmerksam. Diesmal haben sie einen Linux-Netzplan für Menschen entwickelt, die sich immer schon eine Übersicht im Dschungel der zahlreichen Linux-Distributionen gewünscht haben.

Es war einmal die Luca-App?

Im vergangenen Jahr hatte ich bereits hier einen Artikel zur Luca-App verfasst. Nun scheint sich das Ende dieser nicht nur in meinen Augen unsinnigen App abzuzeichnen. Auch Niedersachsen hat für sehr viel Geld Lizenzen daran erworben und Millionen Personendaten wurden von dem privaten Unternehmen erfasst. Da die eigentliche Funktion der Kontaktnachverfolgung mit der App von den Gesundheitsämtern stiefmütterlich behandelt wurde, sieht offensichtlich die Mehrheit der Bundesländer keinen Bedarf mehr daran. Bleibt zu hoffen, dass Niedersachsen ebenfalls nachzieht.

In eigener Sache

Ich werde am kommenden Donnerstag nicht pünktlich um 19:00 Uhr dabei sein können. Ich muss in einer Ratssitzung vorher noch darauf achten, dass nicht zu viel digitaler Nonsens betrieben wird. 😉

Bis dahin,
Norbert Schulze