WOBLUG-Treffen am Donnerstag 12.05.2016 19 Uhr – Technik-Treff

Hallo Linux-Freunde,

am 29. Juli soll die Windows-10-Werbung durch das GWX-Programm enden, die unter Windows 7 und 8.1 immer wieder aufpoppt – gern auch mal zur Unzeit. Denn dann soll die Offerte an Kunden oder „Nichtkunden“ zum Gratis-Upgrade enden. Für viele Windowsanwender wird es ein Segen sein, wenn sie bei der Arbeit am PC nicht mehr von Werbung unterbrochen werden, nur weil sie bei der „Überwachung bis zum letzten Klick“ nicht teilnehmen möchten. Falls es nun wider erwarten „wegen des großen Erfolges“ eine kurzfristig eine Verlängerung gibt, dann bleibt immer noch der Wechsel zu einer freien Alternative.

Zum Technik-Treff  am Donnerstag 12.05. um 19:00 Uhr im Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg schauen wir uns mal die aktuelle Knoppix 7.7 näher an. An die Teilnehmer verteilen wir ein passendes Präsent (nur solang der Vorrat reicht).


Inhalt der Ausgabe 05/2016 von http://www.freiesmagazin.de/

  • Die Neuerungen von Ubuntu 16.04 „Xenial Xerus“
  • Der April im Kernelrückblick
  • Inkscape für Einsteiger – Teil II: Praxis
  • Interview mit Ulrich Berens von LUKi e. V.
  • Rezension: Effektives modernes C++
  • Rezension: Two Scoops of Django
  • Rezension: Das ZEN von Pandoc
  • freiesMagazin-XML-API Dokumentation
  • Leserbriefe und Veranstaltungen

Inhalt der LinuxUser Community-Edition 05/2016

  • Editorial:Microsoft loves Linux„, beteuert der Softwaregigant aus Redmond in letzter Zeit immer wieder nachdrücklich. Zahlreicher paralleler Produktankündigungen zum Trotz vermag Chefredakteur Jörg Luther nicht, dem Liebesschwur so recht Glauben zu schenken.
  • News: Software: Kompakter Audioplayer Deadbeef 0.7.1, Konstruktionswerkzeug Fachwerk 0.4.4, Zeiterfassung Gtimelog 0.10.0, Datenbankoberfläche MyJgui 0.7.4. 9.
  • Whonix: Whonix ermöglicht in virtuellen Maschinen anonymes Surfenim Internet bei größtmöglicher Sicherheit und vollem Schutz der Privatsphäre.
  • Ext2/3/4: Das Standard-Filesystem unter hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stetig weiterentwickelt. Heute dient es auf unzähligen Systemen als robuster Unterbau.
  • Unity anpassen: Mit wenigen Tools passen Sie einen Unity-Desktopexakt an die eigenen Wünsche an.
  • Ssdeep: Prüfsummen dienen im Normalfall dazu, identische Dateien zu identifizieren. Geht es darum, lediglich ähnliche Inhalte zu finden, kommt Ssdeep ins Spiel.
  • Feinschliff mit LaTeX: Rechtschreibkorrektur, den letzten Schliff und Layout-Optimierungen meistern Sie mit der richtigen Software problemlos selbst in LaTeX-Dokumenten.

Die weiteren Themen sowie die frei zugänglichen Artikel findet man im ausführlichen Inhaltsverzeichnis sowie unter:
http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2016/lu-ce_2016-05.pdf


Ein WOBLUGer mit seinem Junior in Chemnitz:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Bis Donnerstag,
Norbert Schulze

Linux Presentation Day 2016 in Wolfsburg

Bundesweiter Aktionstag in über 80 Städten
Infotag: Freie Software und das Computer Betriebssystem Linux.

Die Linux User Group (WOBLUG) Wolfsburg übernimmt die Organisation des nächsten Linux Presentation Day in Wolfsburg und Umgebung.

Termin: 30. April 10-15:00 Uhr
Ort: Schiller40 Coworking Space, Schillerstraße 40, 38440 Wolfsburg

Schiller40 Coworking Space

Geplanter Ablauf:

  • 10:00 Uhr : Einführung und Grundsätze
    Freie Software und die Gesellschaft
     
  • 11:00 Uhr : Wie kann ich starten?
    Wie gelingt mir der Umstieg?
    Programme und Daten mitnehmen?
     
  • bis 11:30 Open Space. Fragen Antworten, Testen…anschauen, was auch immer.
     
  • 12:30 Uhr : Linux & Office
  • 13:00 Uhr : Linux & Multimedia
  • 13:30 Uhr : Linux & Games
  • bis 15:00 Uhr Open Space und dann Feierabend.

Der Linux Presentation Day ist eine Veranstaltung, auf der Leute, die Linux gar nicht oder kaum kennen, einen Einblick in den Umgang mit dem Open-Source-Betriebssystem bekommen können. Unterschiedliche Linux-Varianten werden in typischen Alltagssituationen vorgeführt und können ausprobiert werden. Das Ziel der Veranstaltung, die kostenlos besucht werden kann, ist es, den Besuchern bei der Beantwortung der Frage zu helfen, ob auch sie irgendwann in Zukunft Linux nutzen wollen, als Ersatz für oder Ergänzung zu Windows.

über den Veranstalter

Linux User Group Wolfsburg trifft sich normalerweise einmal im Monat. Die Treffen dienen dem allgemeinen Austausch über Linux, der technischen Unterstützung bei konkreten Problemen und auch Vorträgen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, (unangemeldet) zu einem solchen Treffen zu kommen.
Weitere Informationen zu unseren Treffen und den sonstigen Vereinsaktivitäten und -angeboten finden ihr hier: woblug.blogspot.de

Ansprechpartner für die Organisation Michael Wehram und Norbert Schulze

WOBLUG-Treffen am Donnerstag 14.01.2016 19:00 Uhr – Thema: Freifunk

TUX vor dem alten Ostfalia GebäudeHallo Linux-Freunde,

2016 starten wir mit einem sehr interessanten Vortrag zum Thema „Freifunk„.

Am Donnerstag 14.01. gibt es einen Vortrag von einem Mitglied der gut organisierten Freifunker aus Schöningen.  Wie gewohnt um 19:00 Uhr im Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Inhalt der Ausgabe 01/2016 von http://www.freiesmagazin.de/

  • openSUSE 42.1 Leap
  • Vi für typische nano-Nutzer
  • Let’s Encrypt
  • Linux Presentation Day in Frankfurt
  • Rezension: Doing Math with Python
  • Rezension: Gut gerüstet gegen Überwachung im Web
  • Rezension: Coding with JavaScript for Dummies
  • Rezension: Java Web Security
  • Leserbriefe und Veranstaltungen


Inhalt der LinuxUser Community-Edition 01/2016
Editorial: Das clevere Konzept des Linux Presentation Days
Gthumb schließt die Lücke zwischen Bildverwaltung und Bildbearbeitung
Webseiten optimieren: Durchdachte Einstellungen beim Webserver und kleine Tricks.
Apricity OS: Eine freie Chrome OS Alternative?

http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2016/lu-ce_2016-01.pdf
 


In Nordrhein-Westfalen wird Freifunk bereits offiziell vom Land gefördert!
 


Anmeldungen zum LUG-Camp 2016 (05.05. bis 08.05.) im badischen Bruchsal noch bis zum 03. April möglich.


Der Gründer der beliebten Debian Linux-Distribution Ian Murdock starb im Alter von 42 Jahren. Debian ist heute das meistverbreitete Linux-System.


Jugend Programmiert Creator Kit“ vorgestellt. Es soll Jugendlichen das Erlernen einer Programmiersprache und das Programmieren im Allgemeinen näher bringen. Das Kit kann im Shop des Projektes käuflich erworben werden. Der Preis des »Jugend Programmiert Creator Kits« liegt bei 32 Euro zzgl. Versandkosten.


Es ist immer wieder erstaunlich, wie hochaktuell doch manchmal wieder alte Begriffe aus dem Netzjargon werden. Viele Internetanwender und scheinbar auch unsere Regierung lassen sich von FUD im Internet – insbesondere den „sozialen“ Netzwerken – beeinflussen. Man bedient sich dabei gezielter, aber dennoch subtiler und eher unterschwelliger Desinformation, zum Beispiel in Pressemeldungen. Häufig werden diese über scheinbar neutrale dritten Quellen verbreitet, deren Verbindung zum eigentlichen Urheber nicht sofort ersichtlich ist. Hier wäre Besonnenheit und gesunder Menschenverstand angebracht.

Bis dann,
Norbert Schulze