WOBLUG-Treffen am Samstag 14.11.2015 10:00-17:00Uhr

Hallo Linux-Freunde,

am 14. November – ausnahmsweise mal ein Samstag – treffen wir uns ab 10Uhr zum Linux-Presentation-Day im Schiller40 Coworking Space, Schillerstraße 40, 38440 Wolfsburg. Mit unserer Beteiligung an diesem bundesweiten Aktionstag, hoffen wir viele Besucher für Freie Software und Linux zu begeistern.

Unser Organisationsteam ist seit August dabei diesen Event zu planen. An dem Veranstaltungstag brauchen wir in dem Zeitraum 10-17:00Uhr Unterstützung von Euch! Nicht nur die Linux-Profis sind gefragt, sondern die Besucher würden sich sicher auch darüber freuen mit jemanden „auf Augenhöhe“ zu sprechen.

Plakat für die Veranstaltung zum verteilen:
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.pdf
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.odt


Microsoft sucht Linux-Entwickler für die die hauseigene Cloud-Infrastruktur „Azure“
http://www.pro-linux.de/news/1/22926/microsoft-linux-entwickler-gesucht.html 


Zitat aus dem aktuellen Editorial der ct: „Was wir brauchen, ist ein verbindlicher Rechtsanspruch auf eine zeitgemäße Anbindung ans Datennetz.“ Mehr unter: http://heise.de/-2855840


Nur mit Open Source bekämen wir die Möglichkeit, den Firmen bei dem, was sie tun, auf die Finger zu schauen. Zitat von http://heise.de/-2844188


Inhalt der Ausgabe 11/2015 von http://www.freiesmagazin.de/
* Eine Geschichte von Linux
* Der Oktober im Kernelrückblick
* WPS Office im Test
* I2P unter Ubuntu auf dem Raspberry Pi 2 installieren
* Rezension: Software-Dokumentation mit Sphinx
* Rezension: Software Testing – Concepts and Operations
* Rezension: Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß
* Rezension: Let’s Play Minecraft: Dein Redstone-Guide
* Leserbriefe und Veranstaltungen
 


Aktuelle Ausgabe: LinuxUser Community-Edition 11/2015 Editorial: Apocalypse not – Inakzeptablen Folgen von Closed-Source-Software in Alltagsgütern SystemRescueCD – Kompaktes Notfall-Kit für die Datenrettung Elektronische Quellen und Referenzen verwalten Aquaris 4.5 – Ein mit Ubuntu bestücktes Smartphone
Download: http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2015/lu-ce_2015-11.pdf


Also dann bis zum 14. November im Schiller40,
Norbert Schulze

WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg

Linux Presentation Day 2015 in Wolfsburg

Bundesweiter Aktionstag in über 70 Städten
Infotag: Freie Software und das Computer Betriebssystem Linux.

 Die Linux User Group (WOBLUG) Wolfsburg übernimmt die Organisation des nächsten Linux Presentation Day in Wolfsburg und Umgebung.

Termin: 14. November 10-17:00 Uhr
Ort: Schiller40 Coworking Space, Schillerstraße 40, 38440 Wolfsburg

Geplanter Ablauf:

  • 10:00 Uhr : Einführung und Grundsätze
  • 10:30 Uhr : Linux & Office
  • 11:00 Uhr : Linux & Multimedia
  • 11:30 Uhr : Linux & Games
     
  • bis 13:00 Open Space. Fragen Antworten, Testen…anschauen, was auch immer.
     
  • 13:30 Uhr : Einführung und Grundsätze
  • 14:00 Uhr : Linux & Office
  • 14:30 Uhr : Linux & Multimedia
  • 15:00 Uhr : Linux & Games
  • bis 17:00 Uhr Open Space und dann Feierabend.

Der Linux Presentation Day ist eine Veranstaltung, auf der Leute, die Linux gar nicht oder kaum kennen, einen Einblick in den Umgang mit dem Open-Source-Betriebssystem bekommen können. Unterschiedliche Linux-Varianten werden in typischen Alltagssituationen vorgeführt und können ausprobiert werden. Das Ziel der Veranstaltung, die kostenlos besucht werden kann, ist es, den Besuchern bei der Beantwortung der Frage zu helfen, ob auch sie irgendwann in Zukunft Linux nutzen wollen, als Ersatz für oder Ergänzung zu Windows.

über den Veranstalter

Linux User Group Wolfsburg trifft sich normalerweise einmal im Monat. Die Treffen dienen dem allgemeinen Austausch über Linux, der technischen Unterstützung bei konkreten Problemen und auch Vorträgen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, (unangemeldet) zu einem solchen Treffen zu kommen.
Weitere Informationen zu unseren Treffen und den sonstigen Vereinsaktivitäten und -angeboten finden ihr hier: woblug.blogspot.de

Ansprechpartner für die Organisation Michael Wehram und Norbert Schulze

WOBLUG-Treffen am Donnerstag 10.09.2015 19:00 Uhr

Hallo Linux-Freunde,

unsere Sommerpause ist nun schon wieder vorbei. Über 100.000 Besucher im Freibad Fallersleben sind ein Beleg für eine sonnige Zeit. Wie wir alle wissen, hatte dieser Sommer nicht nur Sonnentage, doch dazu mehr am Ende des Artikels.

Am kommenden Donnerstag den 10.09.2015 treffen wir uns wie gewohnt um 19:00 im Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Das Hauptthema an diesem Abend ist die Vorbereitung zum bundesweite Linux Presentation DayMichael Wehram wird uns dazu am Donnerstag auf den aktuellen Stand bringen.


Inhalt der aktuellen Ausgabe von http://www.freiesmagazin.de/

  • Fedora 22
  • OpenBSD – Einmal Kugelfisch, bitte.
  • Projektvorstellung: Distrochooser
  • Der August im Kernelrückblick
  • Spiele-Kurzvorstellung aus dem Humble PC & Android Bundle 13
  • Review: bq Aquaris E5 – Ubuntu Edition
  • Rezension: Python GE-PACKT
  • Rezension: Das Sketchnote-Handbuch
  • Rezension: PHP 5.6 und MySQL
  • Rezension: Meteor
  • Rezension: NFC mit Android und Arduino
  • Leserbriefe und Veranstaltungen

Aktuelle Ausgabe: LinuxUser Community-Edition 09/2015

  • Editorial: Windows 10 mit ausgeklügeltem Bespitzelungssystem
  • Frisch aktualisiert – Linux Mint 17.2
  • Ubuntu Snappy: Canonical will das Debian-Paketformat hinter sich lassen
  • Grace visualisiert und analysiert Daten aller Art.
  • Tracktion 6: Die digitale Audio-Workstation
  • IPython Notebook bietet die nahtlose Integration von Dokument, Programm und Werkzeugen

Download: http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2015/lu-ce_2015-09.pdf


Lesenswertes Editorial aus dem ct-Magazin 15-2015: Schule 1.1


Nicht nur die schweren Unwetter haben diesen Sommer Schattenseiten verpasst, mehr noch erleben wir momentan hautnah menschliches Leid, welches durch Krisenherde in eigentlich weit entfernten Regionen dieser Welt zu uns getragen wurde.

Ich will jetzt nicht behaupten, dass freier Zugang zu Bildung und technologische Unabhängigkeit der Schlüssel zum Weltfrieden sind, aber zumindest ein Baustein für eine lebenswerte Gesellschaft. Deswegen kann man Richard Stallman nicht oft genug zitieren: „Der fundamentale Akt von Freundschaft unter denkenden Wesen besteht darin, einander etwas beizubringen und Wissen gemeinsam zu nutzen. Dies ist nicht nur ein nützlicher Akt, sondern es hilft die Bande des guten Willens zu verstärken, die die Grundlage der Gesellschaft bilden und diese von der Wildnis unterscheidet. Dieser gute Wille, die Bereitschaft unserem Nächsten zu helfen, ist genau das, was die Gesellschaft zusammenhält und was sie lebenswert macht. Jede Politik oder jedes Rechtssystem, das diese Art der Kooperation verurteilt oder verbietet, verseucht die wichtigste Ressource der Gesellschaft. Es ist keine materielle Ressource, aber es ist dennoch eine äußerst wichtige Ressource.

Bis dann,
Norbert Schulze

WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg