WOBLUG: Treffen am Donnerstag 16.01.2014 19:00 Uhr im Ostfalia Campus Wolfsburg

Hallo Linux-Freunde und ein Frohes Neues Jahr 2014!

das neue Jahr beginnen wir mit einem lockeren Technik-Treff mit dem Schwerpunkt Gnome 3. Wer mag bringt seinen eigenes Windows Notebook/Netbook und einen leeren USB-Stick (min. 2GB) mit. Auf dem Stick installieren wir die aktuelle Version von Ubuntu Gnome. Somit können wir gemeinsam einen Einblick in diese Benutzeroberfläche wagen.


Technik-Treff: Gnome 3 – Ein Einblick
Datum: 16.01.2014 19:00 Uhr
Ort: Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg


Alten PC schneller machen mit Ubuntu. Video mit ausführlicher Schritt für Schritt Anleitung.

Ubuntu Einführung für Windows Benutzer. Video mit dem Vergleich beider Benutzeroberflächen.


Vom 11. bis 15. März 2014 gibt es wieder im Rahmen der CeBIT in Hannover den OpenSource Park http://www.open-source-park.de/


Die Chemnitzer Linux-Tage haben gewohnt ihren festen Platz an einem März-Wochenende. Da lohnt es sich schon mal den den 15. und 16.03. dick einzukreisen! http://chemnitzer.linux-tage.de/


Inhalt der Januarausgabe von http://www.freiesmagazin.de/
* Der Dezember im Kernelrückblick
* Äquivalente Windows-Programme unter Linux – Teil 3
* Rezension: Using SQLite
* Rezension: Eclipse IDE – kurz & gut
* Rezension: Weniger schlecht programmieren
* Leserbriefe und Veranstaltungen


Aktuelle Ausgabe: LinuxUser Community-Edition 01/2014
* Editorial: Alles offen? (Open-Source-Ansätze im Koalitionsvertrag)
* Simplicity Linux 13.10.
* Webradio aus der Shell
* Workshop Graphviz
* Scribes spart viel Zeit beim Tippen
* LaTeX-Paket Xcolor
Download: http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2014/lu-ce_2014-01.pdf


Wer auf seinem neuen Jahreskalender nach Platz hat, kann die WOBLUG-Termine für 2014 schon eintragen. Auf unserer Homepage sind alle Termine mit den geplanten Themen aufgeführt. http://www.lug.wolfsburg.de/wiki/pmwiki.php/Main/TermineThemen

Bis dann,
Norbert Schulze

WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg
http://www.lug.wolfsburg.de

WOBLUG: Treffen am Donnerstag 14.11.2013 19:00 Uhr

Hallo Linux-Freunde,

vor 30 Jahren lieferte Richard Stallmann mit dem GNU-Projekt die Grundlage für ein unix-ähnliches Mehrbenutzer-Betriebssystem. Wer weiß ob Linus Torvalds überhaupt mit dem Betriebssystemkern begonnen hätte, wenn es die Vorarbeit nicht schon gegeben hätte? Eine der ersten GNU/Linux Distributionen war vor 20 Jahren Slackware 1.0. Dieses Urgestein hat schon so manche Konkurrenz kommen und gehen gesehen. Vor wenigen Tagen ist nun Version 14.1 erschienen. Ein Grund mehr uns am kommenden Donnerstag diesen Überlebenskünstler mal genauer anschauen.

Thema: Technik-Treff – Slackware, die älteste GNU/Linux-Distribution
Datum: 14.11.2013 19:00 Uhr
Ort: Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Plakat für die Veranstaltung:
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.pdf
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.odt


Vom 15. bis 16. November finden die Oldenburger Linux Informationstage mit zahlreichen Vorträgen rund um Freie Software statt. Mehr unter: http://lit-ol.de/


Inhalt der aktuellen Ausgabe von http://www.freiesmagazin.de/

  •   Ubuntu Touch ausprobiert
  •   Der Oktober im Kernelrückblick
  •   Äquivalente Windows-Programme unter Linux – Teil 1: Office-Programme
  •   Eigener Cloud-Dienst: Seafile-Server auf Raspberry Pi installieren
  •   Einführung in concrete5
  •   Ceph
  •   Rückblick: Ubucon 2013 in Heidelberg
  •   Rezension: Das Buch zu Android Tablets
  •   Rezension: Grundkurs C++
  •   Rezension: Shell-Programmierung: Das umfassende Handbuch


Aktuelle Ausgabe: LinuxUser Community-Edition 10/2013

  • Editorial: Happy Birthday, GNU!
  • Projektzeiterfassung mit Jtimer.
  • Transparente Architektur-Emulation mit Qemu
  •  Spiel: Vom Kleinunternehmer zum Transport-Tycoon mit OpenTTD.

Download: http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2013/lu-ce_2013-11.pdf


Zitat aus dem ct Magazin 22/13: Anscheinend glauben alle an das allwissende und immer Recht habende Facebook und nicht mehr an das, was sie sehen und selbst wissen. Mehr unter: http://heise.de/-1970083

Bis dann,
Norbert Schulze

WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg
http://www.lug.wolfsburg.de

WOBLUG: Technik-Treff – Raring Ringtail + Wheezy am Donnerstag 16.05.2013 19:15 Uhr

Hallo Linux-Freunde,

laut dem Bundesministerium des Inneren ist De-Mail sicher, weil es dem Fernmeldegeheimnis unterliegt. Schade, dass das keinem früher eingefallen ist. Die deutsche Wirtschaft hätte Milliarden sparen können. Firewalls? VPNs? Unnütz. Mehr dazu im iX-Editorial http://heise.de/-1843607

Ich werde jedenfalls die Finger von De-Mail lassen! Schon allein weil es bereits seit vielen Jahren freie, gut dokumentierte und vor allem bewährte Tools zur sicheren E-Mail-Kommunikation gibt.

Am kommenden Donnerstag schauen wir uns die aktuellen Varianten von Ubuntu 13.04 (http://wiki.ubuntuusers.de/Raring_Ringtail) und Debian 7.0 „Wheezy“ (http://www.debian.org/News/2013/20130504) an.


Thema: Technik-Treff – Raring Ringtail + Wheezy
Datum: 16.05.2013 19:15 Uhr
Ort: Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Plakat für die Veranstaltung:
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.pdf
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.odt


Inhalt der aktuellen Ausgabe von http://www.freiesmagazin.de/
* openSUSE 12.3
* Der April im Kernelrückblick
* I2P – Ein anynomes P2P-Netzwerk
* Hilfe leisten mit Reverse VNC
* Dateiüberprüfung mit iWatch – Einbruchserkennung in Echtzeit
* Rezension: Apps mit PhoneGap entwickeln
* Rezension: Java-Komponenten
* Leserbriefe und Veranstaltungen


Aktuelle Ausgabe: LinuxUser Community-Edition 05/2013
* Editorial: Kampf gegen UEFI Secure Boot – Restricted Freedom
* Porteus 2.0: Das Live-System Porteus als flexibler Werkzeugkasten
* Angetestet: Globonote 1.3.1 erfasst Notizen, Gscan2pdf 1.1.3 macht Scans zu PDFs
* IMHC CmapTools: Eine Grafik wirkt besser als ein wortreiches Traktat.
* Audio-Codec Opus: Der Ogg Vorbis Nachfolger besser als die Konkurrenz.
Download: http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2013/lu-ce_2013-05.pdf


Bis dann,
Norbert Schulze


WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg
http://www.lug.wolfsburg.de