X11-Workshop für Anfänger

Hallo Linux-Freunde,

am kommenden Donnerstag 09.11. ab 19Uhr geht es ans Eingemachte. Aber keine Angst, unser „verfrühter Martinstag“ wird barmherzig sein und keiner muss singen. Zum mitmachen reicht gute Laune, Lust auf etwas zu lernen und ein Notebook zum direkten mitmachen, wäre von Vorteil. Also kommt vorbei und lasst uns wichtige Grundkenntnisse lernen bzw. auffrischen.

X11-Workshop für Anfänger

X Server und X Client

(Referent: Martin Neitzel, Gaertner Datensysteme)

In einem 1-Stunden-Mini-Workshop werden wir lernen, wie das „X Window System“ als Benutzer-Oberfläche von Linux funktioniert.

Teilnehmer sind eingeladen, ihren Linux-Notebook mit WLAN oder Kabel mitzubringen.  Auf dem Notebook sollten vorher folgende Programme installiert werden, sofern nicht sowieso schon vorhanden:

  • xlogo(1)  (Debian-Paket „x11-apps“)
  • xterm(1)  (Debian-Paket „xterm“)

Was ist und macht ein X11-Server? Wie kommen meine Programme vom Raspi im Wohnzimmer auf den Bildschirm in der Küche? Was macht ein Window-Manager?

Der Workshop richtet sich an Anfänger.  Man wird zwei oder drei vorgegebene Kommandos eintippen müssen, braucht aber ansonsten keine Ahnung von „Kommandos“ oder „shell“ zu haben.

09.11. 2017  19Uhr WOBLUG-Treff – „X11-Workshop fuer Anfänger“ im Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg


In der aktuelle LinuxUser Community-Edition findet man u.a. folgende Artikel:

  • Editorial: Eine neue Inititative der FSFE will Staat und Behörden per Gesetz dazu verpflichten, den von ihnen eingesetzten Code grundsätzlich unter freie Lizenzen zu stellen.
  • Void Linux: Void Linux bietet interessante Zutaten
  • News: Software: File-by-date 1.1.0 Firejail 0.9.50 Strace 4.19 Youtube-Viewer 3.3.0
  • Datamate Homie: Der Home von Datamate ist ein Heimserver mit Pflegeversicherung. Der schicke Holzkasten macht dank Multimedia-Funktionen sogar im Wohnzimmer am Fernseher eine gute Figur.
  • Komorebi: Viele Distributionen treiben rund um das Wallpaper einen hohen Aufwand. Doch der Desktop-Hintergrund muss keineswegs statisch bleiben: Komorebi bringt ihn mit Videos oder Animationen in Bewegung.
  • Secure Shell: Die Secure Shell bietet alles, was Sie für den sicheren Shell-Zugriff und das verschlüsselte Übertragen von Daten benötigen.

Bis dann,
Norbert Schulze

WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg

WOBLUG-Treffen – Ubuntu 17.10 – Das raffinierte Erdferkel kommt

Hallo zusammen,

mein derzeitiger Lieblings Internetradiosender nennt sich Aardvark Blues FM, wie durch Zufall klingt die neue Ubuntu-Version 17.10 ähnlich. Die hat den schönen Namen Artful Aardvark, zu deutsch raffiniertes Erdferkel, bekommen. Das mit dem „A“ ist eher der Tastsache geschuldet, dass man mit Warty Warthog (englisch für: warziges Warzenschwein) vor 13 Jahren im Oktober 2004 begonnen und im Frühjahr 2017 mit Zesty Zapus, nun am Ende des Alphabets angelangt ist. Dieser „Neustart“ macht sich bei der aktuellen Version bemerkbar, denn es werden gleich zwei tragende Säulen der bisherigen Ubuntu-Ausgaben ersetzt. Dieses und mehr wollen wir dann beim nächsten Treffen besprechen.

12.10. 19Uhr Technik-Treff – „Ubuntu 17.10 – Das raffinierte Erdferkel kommt“ im Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Als Vorgeschmack noch ein Video zur neuen Ubuntu-Version.


In der aktuelle LinuxUser Community-Edition findet man u.a. folgende Artikel: 

  • Editorial: Angela Merkel nennt es Neuland, der digitale Bürger eine Hilfe
  • Feren OS will Linux-Neulinge glücklich machen
  • Einfacher Dateiaustausch mit Netrw
  • Sicherheitsanalyse im LAN mit Nmap
  • Performance-Monitoring mit Sysusage
  • u.v.m.

Wichtiger Hinweis: Die Ubucon 2017 muss leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Dennoch bedanken wir uns bei den Unterstützern: Stadt Wolfsburg, Wobcom, Rewe, System76, u.a.


Eine gute Herbstferienzeit,
Norbert Schulze

WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg

WOBLUG-Treffen: Thema Ubucon 2017

Hallo Linux-Freunde,

nun ist auch der Sommer 2017 Geschichte. Die gefühlt abgefahrenen Reifen von meinem Rad zeugen davon, dass wir doch viele Sonnentage hatten. Wenn morgens der Regenradar keine Wolken zeigte, dann bin ich mit dem Drahtesel zur Arbeit. Das sind immerhin gut 24km hin und zurück. Dennoch scheinen einige heftigen Starkregenereignisse in den letzten Wochen uns stärker in Erinnerung geblieben, sodass nicht wenige über einem verregneten Sommer klagen.

Ähnlich verhält es sich wohl mit Linux. Eigentlich kann/könnte jeder Mensch damit locker umgehen. Doch dann kommt irgendein Stolperstein in den Weg und es wird leichtfertig über das freie Betriebssystem gejammert. Nicht selten kann Linux gar nichts dafür, wenn z.B. Druckerhersteller ihre Geräte soweit abspecken, dass sie den ganzen Steuerungsteil auf die zu installierende Software des PCs verlagern. Vergleichbar wäre es, wenn man die Steuergeräte der Autos als Software in die Smartphones eine bestimmten Herstellers packen würde…

Am kommenden Donnerstag wollen wir über ein erfreuliches Ereignis im Oktober sprechen. Denn die Ubucon 2017 soll in Wolfsburg statt finden. Die wichtigsten Organisatorischen Dinge der Veranstaltung sind bereits geklärt. Wir als WOBLUG wollen dem Veranstalter ubuntu Deutschland e.V. unterstützen und mit zu einer gelungenen Event beitragen.

WOBLUG Treffen am 14.09. 19:00 Uhr : Cube am Bahnhof – Willy Brandt Platz 5 – Wolfsburg.

So gegen 20:00 Uhr geht es dann Richtung Italiener im Schachtweg um den Abend dort ausklingen zu lassen.

Bis dann,
Norbert Schulze