WOBLUG: Technik-Treff und Bericht von der CeBIT 2013

Hallo Linux-Freunde,

nun ist die CeBIT 2013 schon wieder vorbei aber in Erinnerung bleiben sicher wieder einige gute Vorträge aus der Linux bzw. OpenSource-Welt. Mehr dazu gibt es am Ende dieses Mailings. Am kommenden Donnerstag treffen wir uns wieder zu einem Technik-Treff im Ostfalia Campus. Diesmal wird Manfred Tetzlaff etwas interessantes vorbereiten. Lasst Euch überraschen. 🙂

————————————————————
Thema: Technik-Treff
Datum: 14.03.2013 19:00 Uhr
Ort: Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Plakat für die Veranstaltung:
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.pdf
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.odt

————————————————————
Die Deutsche Telekom bringt als erster Mobilfunkanbieter ein Smartphone mit Firefox OS auf den europäischen Markt. Ab Sommer verkauft man das ALCATEL ONE TOUCH FIRE in Polen. http://goo.gl/tIa5v

————————————————————
Inhalt der aktuellen Ausgabe von http://www.freiesmagazin.de/
* Fedora 18
* Der Februar im Kernelrückblick
* Firefox-Erweiterungen mit dem Add-on-SDK erstellen – Teil II
* Einführung in Docbook
* Eine kurze Einführung in Hadoop
* Laufzeitanalyse mit gprof
* Subsurface – Tauchen unter Linux
* Foto-Kartengenerator
* Rezension: PC-Netzwerke: Das umfassende Handbuch (6. Auflage)
* Rezension: Die Kunst des Vertrauens
* Die Gewinner des sechsten Programmierwettbewerbs
* Leserbriefe und Veranstaltungen

————————————————————
Aktuelle Ausgabe: LinuxUser Community-Edition 03/2013
* Editorial: Es bleibt spannend!
* Fedora 18 „Spherical Cow“ im Überblick
* Lifeograph, das digitale Notizbuch für den Heimgebrauch
* Smplayer, die grafische Oberfläche für Mplayer
* Filemonitor behält die geöffneten Dateien im Auge
* Mit Lesspipe kann Less auch in Archive sehen
* Chemnitzer Linux-Tage 2013 Wahl: Freiheit
* Ubuntu auf dem Galaxy Nexus
* Virtuelle Desktops im Webbrowser mit Phpvirtualbox
Download: http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2013/lu-ce_2013-03.pdf

————————————————————

Kurzbericht von der CeBIT 2013

Kaum angekommen im Open Source Forum am vergangenen Mittwoch, konnte ich dem Vortrag von Jon „maddog“ Hall lauschen, welcher die Fortschritte im Projekt Caua vorstellte. Das langfristige Open-Source-Arbeitsplätze in Brasilien schaffen soll. Dank Caua sollen Computer leichter zu bedienen, zuverlässiger und umweltfreundlicher werden. http://www.projectcaua.org/ und http://goo.gl/I2qYW

Danach folgte Systemmonitoring mit Check_MK, welches vom Entwickler Mathias Kettner selbst vorgetragen wurde. Nagios-Monitoring in Perfektion. Das war wirklich Balsam gegenüber den Produktvorstellungen, welche ich in den frühen Morgenstunden im Rahmen eines Messefrühstücks erlebt habe. Fazit: Bei Open-Source-Vorträgen sagen Entwickler was ihr Produkt kann, bei proprietärer Software machen Verkäufer Versprechungen. http://mathias-kettner.de/check_mk.html

Kurz nach 12Uhr betrat ein weiteres Linux-Urgestein die Bühne. Klaus Knopper stellte die neue Knoppix-Version vor. Erklärte kurz den Unsinn mit dem angeblich durch Linux-Live-CDs zerstörtem Windows. Das Problem ist eher Windows selbst, denn es geht von der alleinigen Weltherrschaft aus und prüft nicht nach dem Aufwachen aus dem Ruhemodus ob sich Dateien geändert haben. Deswegen bietet Knoppix nun an die Datei c:hyberfile.sys vorsichtshalber zu löschen, damit Windows wieder starten kann. Des weiteren blieb mir noch Knoppers Vorliebe für das ReiserFS-Dateisystem im Ohr. Seiner Meinung nach immer noch das einzig optimale Dateisystem für mobile Datenträger, da es sein Journal selbständig reparieren kann und nicht wie EXT4 zurück auf EXT2 – ohne Journal – springt. http://www.knopper.net/

Nach einer kleinen Pause gab es heitere und mit viel Kopfnicken begleitete „11 Gebote im IT-Management“ von Peer Heinlein. Diesen Vortrag hielt er schon einmal auf den Chemnitzer Linux Tagen: http://youtu.be/f_OeotL8-Xo

Passend zum letzten Absatz möchte ich alle einladen einmal die Chemnitzer Linux Tage zu besuchen, welche am kommenden Wochenende 16. und 17. März stattfinden. http://chemnitzer.linux-tage.de/

Einen schönen Sonntag und guten Start in die Woche.
Norbert Schulze

WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg

WOBLUG: Jahresabschluss am Donnerstag 13.12.2012 19:00 Uhr

Hallo Linux-Freunde, es sind nur noch wenige Tage bis zum Weltuntergang, aber vielleicht war der Maya-Kalender doch nur ein Konstruktionsfehler? Manch einer erlebt erst am Weihnachtsabend bei der Suche nach dem Desktop auf dem neuen Notebook seinen persönlichen Weltuntergang. Davor treffen wir uns noch einmal am 13. Dezember 19:00 Uhr in der traditionsreichen Pizzeria in Wolfsburg, zum gemütlichen Jahresabschluss.

Am 14. November fand zum ersten mal der Schulmedientag in Wolfsburg statt. Um die Medienkompetenz in Niedersachsen zu stärken gab es einen ganzen Tag Vorträge, Workshops für Schüler. Ich hielt als Vertreter der WOBLUG mehrere Vorträge zu den Themen „Freie Fahrt für Freie Software“ und „Ubuntu-Linux kennenlernen“. Die Jugendlichen waren mal wieder besser als ihr Ruf und sie haben gut mitgemacht, obwohl doch einiges an Grundwissen zum Thema fehlte. Das halte ich an den Schulen noch für ausbaufähig. Leider fehlt es den Schulen immer an Geld und somit wird oft ganz pragmatisch die „Unterstützung“ großer Softwarekonzerne angenommen und dementsprechend früh Abhängigkeiten generiert. Ich erlebe es gerade selber bei meinen eigenen in diesem Jahr eingeschulten Kindern. Die Software in der Grundschule läuft zwar auch mit Hilfe von WINE auf einem Linux-PC, nur fehlen den Lehrern die Kenntnisse, die Zeit, etc.

Meiner Meinung nach vernachlässigen wir in Deutschland unser größtes Kapital – die Bildung! Während für andere fragwürdige Projekte sogar noch Schulden gemacht werden, wird bei den Kindern/Jugendlichen/Studenten – welche die Schulden einmal bezahlen sollen – zu viel gespart. Aber man darf nicht jammern über die Politiker, wenn man nicht selbst bereit ist das bequeme Sofa zu verlassen. 😉

Frohe Feiertage und ein glückliches Jahr 2013,
Norbert Schulze

WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg – http://www.lug.wolfsburg.de

Online-Tipps:

Freie Software und Linux auf dem Wolfsburger Schulmedientag

Am 14. November fand zum ersten mal der Schulmedientag in Wolfsburg statt. Um die Medienkompetenz in Niedersachsen zu stärken gab es einen ganzen Tag Vorträge, Workshops für Schüler. Aber auch Lehrkräfte konnten viele Ideen für den Unterricht mitnehmen.

Norbert Schulze von der Linux User Group Wolfsburg – WOBLUG gab mehrere Vorträge zu den Themen „Freie Fahrt für Freie Software“ und „Ubuntu-Linux kennenlernen“

Die Vortragsfolie gibt es hier zum Download:

Freie_Software-Ubuntu-Linux-Schulmedientag.pdf

Freie_Software-Ubuntu-Linux-Schulmedientag.odp

Die Dokumente stehen sowohl im ISO-genormten Open Document Format! zum download bereit, als auch im PDF-Format um sie direkt auszudrucken. Eine Liste von Programmen die das Open Document Format unterstützen.

Die Dokumente stehen unter der Creative Commons Lizenz CC-BY-SA und dürfen beliebig oft kopiert, verändert und weitergegeben werden.


Videos zum Thema Freie Software und Linux:

Codename: Linux – Dokumentarfilm

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Einführung in Ubuntu-Linux

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.