WOBLUG: Treffen am Donnerstag 13.03.2014 19:00 Uhr – Vortrag: Bye bye XP – hello TUX

Hallo Linux-Freunde,

die Zeit ist gekommen, denn Microsoft liefert definitiv Anfang April das letzte Mal Sicherheitsupdates für das betagte Windows XP aus. Es ist davon auszugehen, dass zahlreiche Bösewichte nur auf diesen Moment warten, um dann ungehindert weitere Computer aus der Ferne zu kapern. Es bleibt natürlich jedem Windowsanwender selbst überlassen, wie er damit umgeht. Einige werden darauf verweisen, dass in vielen Unternehmen und Behörden ebenfalls noch XP im Einsatz ist. Nur darf man nicht vergessen, dass bei diesen PCs die Mitarbeiter in der Regel NICHT mit Administratorrechten arbeiten, so wie das beim größten Teil der Privatanwender der Fall ist.

Wir werden uns am Donnerstag die Möglichkeiten zur Migration anschauen und Lösungswege aufzeigen. Kommt vorbei und bringt ruhig noch zweifelnde Freunde, Bekannte und Nachbarn mit. Wir werden mitgebrachte USB-Sticks mit einem „mobilen Linux-PC“ machen.


Vortrag: Bye bye XP, hello TUX
Datum: 13.03.2014 19:00 Uhr
Ort: Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Pressetext:
Infoabend: Bye bye XP, hello Tux

Falls Ihr PC/Notebook/Netbook auf Windows XP läuft und in gutem Zustand ist, werden Sie spätestens ab April 2014 ein größeres Problem haben: Microsoft hört mit der Unterstützung von Windows XP auf zu dem Zeitpunkt. Weitergebrauch ist zwar durchaus möglich, aber gefährlich, weil dann keine Sicherheitslücken mehr gestopft werden.

Günstigste Version, um Ihr Gerät weiterhin zu nutzen, ist die Installation vom freien Betriebssystem Linux. Kein allzu großes Problem! Falls Sie sich das nicht zutrauen, stehen Ihnen Computerprofis der WOBLUG (Linux User Group Wolfsburg) mit Rat und Tat zur Seite.

Ein Infoabend am 13. März 2014 ab 19:00Uhr dient als Vorbereitung, um dann am 10. April gemeinsam unter dem Motto „Mach flott den Schrott“ die betagten Geräte für zeitgemäßes Arbeiten mit Internet, E-Mail und Office fit zu machen. Veranstaltungsort: Ostfalia Campus Wolfsburg, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg. Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Tux heisst übrigens der Pinguin, das Maskottchen von Linux.

Plakat für die Veranstaltung:
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.pdf
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.odt


Auch in diesem Jahr gibt es wieder ihn wieder auf der CeBIT. Der Open Source Park ist eine Gemeinschaftsausstellung in Halle 6 auf dem Messegelände in Hannover rund um das Thema Linux und freie Software.
http://www.open-source-park.de/


Inhalt der aktuellen Ausgabe von http://www.freiesmagazin.de/

  • Kurzvorstellung: elementary OS
  • Pinguine haben kurze Beine – Die Laufzeiten der Linuxdistributionen
  • Der Februar im Kernelrückblick
  • WLAN-AP mit dem Raspberry Pi
  • Scratch-2-Tutorial
  • Präsentationen mit HTML und reveal.js
  • Roll’m Up – Ein altes Flipperspiel neu entdeckt
  • Spielend programmieren: Interview mit Horst Jens
  • Rezension: Schrödinger programmiert Java
  • Rezension: Wien wartet auf Dich! – Produktive Projekte und Teams
  • Leserbriefe und Veranstaltungen

Aktuelle Ausgabe: LinuxUser Community-Edition 03/2014

  • Editorial: Verwaltungen vielerorten verschlafen derzeit den Umstieg von Windows XP. Dafür stellt Microsoft den Support ein. Ein gute Gelegenheit, auf Linux zu wechseln, meint Chefredakteur Jörg Luther.
  • Siduction 2013.2.1: Das Siduction-Projekt wagt bereits jetzt einen Schritt, über den die Entwickler anderer Distributionen noch erbittert debattieren: Es integriert in seiner aktuellsten Release das neue Init-System Systemd.
  • Angetestet: Beobachter 1.7.8 überwacht Protokolldateien, portabler GW-Basic-Clon PC-Basic 14.01, Procenv 0.28 behält
  • Umgebungsvariablen im Blick, Rpmerizor 2.7 baut im unkompliziert RPM-Pakete
  • SHC: Der Shell Script Compiler wandelt Skripte in Binärprogramme um. Das schützt vor unbeabsichtigten Veränderungen, birgt aber einige Tücken.
  • Labyrinth: Mit Labyrinth erstellen Sie Mindmaps, um Ihre Gedanken und Ideen zu sammeln und zu Papier zu bringen.

Download: http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2014/lu-ce_2014-03.pdf

Bis dann,
Norbert

WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg
http://www.lug.wolfsburg.de

WOBLUG: Treffen am Donnerstag 10.10.2013 19:00 Uhr

Hallo Linux-Freunde,

am kommenden Donnerstag gibt es einen Technik-Treff mit dem Thema „Windows-Programme unter Linux nutzen“. Mittlerweile gibt es für viele Anwendungsfälle immer den passenden Ersatz unter Linux. Wer schon zu Windows-Zeiten auf freie Software wie Libre-Office, Firefox, Thunderbird oder Gimp gesetzt hat, dem fällt der kompletten Ausstieg aus der proprietären Softwarefalle deutlich leichter. Manchmal finden sich allerdings immer noch einige Hersteller, die weiterhin ausschließlich auf einem Bein stehen wollen. Hier zeigen wir wir diverse pragmatische Lösungsansätze.


Thema: Technik-Treff – Windows-Programme unter Linux nutzen
Datum: 10.10.2013 19:00 Uhr
Ort: Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Plakat für die Veranstaltung:
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.pdf
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.odt


Vom 11. bis 13. Oktober findet in Heidelberg die Ubucon 2013 statt. 36 Vorträge und Workshops von 29 Referenten. 49 Stunden Programm verteilt auf 5 parallelen Slots. Mehr Infos gibt es unter http://ubucon.de/2013/


Inhalt der aktuellen Ausgabe von http://www.freiesmagazin.de/

  •  Datenschutz als Illusion
  •  Desaster Recovery mit Hilfe der richtigen Backup Strategie
  •  Firefox-Erweiterungen mit dem Add-on-SDK erstellen – Teil VII: Netzwerk-Anfragen
  •  PowerDNS – die andere VerBINDung
  •  Rezension: Dropbox – Sicher speichern und effektiv arbeiten in der Cloud
  •  Rezension: Android-Apps entwickeln für Einsteiger
  •  Rezension: Node.js – Das umfassende Handbuch


Aktuelle Ausgabe: LinuxUser Community-Edition 10/2013

  • Finnischer Bumerang: Ein Kommentar zur Ehe von Microsoft und Nokia
  • Calligra Office kommt langsam aus den Kinderkrankheiten heraus.
  • OpenArtist: Brauchen wir wirklich noch ein Ubuntu-Derivat mehr?
  • Die besten acht Spiele im Ubuntu Software Center.

Download: http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2013/lu-ce_2013-10.pdf


Bis dann,
Norbert Schulze

WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg http://www.lug.wolfsburg.de

WOBLUG: Technik-Treff – Raring Ringtail + Wheezy am Donnerstag 16.05.2013 19:15 Uhr

Hallo Linux-Freunde,

laut dem Bundesministerium des Inneren ist De-Mail sicher, weil es dem Fernmeldegeheimnis unterliegt. Schade, dass das keinem früher eingefallen ist. Die deutsche Wirtschaft hätte Milliarden sparen können. Firewalls? VPNs? Unnütz. Mehr dazu im iX-Editorial http://heise.de/-1843607

Ich werde jedenfalls die Finger von De-Mail lassen! Schon allein weil es bereits seit vielen Jahren freie, gut dokumentierte und vor allem bewährte Tools zur sicheren E-Mail-Kommunikation gibt.

Am kommenden Donnerstag schauen wir uns die aktuellen Varianten von Ubuntu 13.04 (http://wiki.ubuntuusers.de/Raring_Ringtail) und Debian 7.0 „Wheezy“ (http://www.debian.org/News/2013/20130504) an.


Thema: Technik-Treff – Raring Ringtail + Wheezy
Datum: 16.05.2013 19:15 Uhr
Ort: Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Plakat für die Veranstaltung:
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.pdf
http://dl.dropbox.com/u/1829993/WOBLUG-Plakat.odt


Inhalt der aktuellen Ausgabe von http://www.freiesmagazin.de/
* openSUSE 12.3
* Der April im Kernelrückblick
* I2P – Ein anynomes P2P-Netzwerk
* Hilfe leisten mit Reverse VNC
* Dateiüberprüfung mit iWatch – Einbruchserkennung in Echtzeit
* Rezension: Apps mit PhoneGap entwickeln
* Rezension: Java-Komponenten
* Leserbriefe und Veranstaltungen


Aktuelle Ausgabe: LinuxUser Community-Edition 05/2013
* Editorial: Kampf gegen UEFI Secure Boot – Restricted Freedom
* Porteus 2.0: Das Live-System Porteus als flexibler Werkzeugkasten
* Angetestet: Globonote 1.3.1 erfasst Notizen, Gscan2pdf 1.1.3 macht Scans zu PDFs
* IMHC CmapTools: Eine Grafik wirkt besser als ein wortreiches Traktat.
* Audio-Codec Opus: Der Ogg Vorbis Nachfolger besser als die Konkurrenz.
Download: http://www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2013/lu-ce_2013-05.pdf


Bis dann,
Norbert Schulze


WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg
http://www.lug.wolfsburg.de