WOBLUG-Technik-Treff am Donnerstag 13.09. Thema: Drop the Box

Hallo zusammen,

nun ist der laaange Sommer fast vorbei und wir können uns wieder unserem dem Lieblingsthema widmen. Vor vielen Jahren, als Cloud noch kein Marketing-Wort war, habe ich auch mal Dropbox hier bei der WOBLUG kurz vorgestellt. Einige Zeit lang hatte ich sogar die Veranstaltungsplakate als ODT und PDF in den monatlichen Mailings als öffentliche Links angefügt. Aus heutiger Sicht eine zwar pragmatische Lösung aber dennoch nicht mit  konsequente Ausrichtung auf Open-Source. Vielleicht habe ich mich damals auch von dem Angebot eines einfach zu installierenden und zu nutzenden Dropbox-Linux-Clients verleiten lassen. Nun ist aber Schluss! Denn nicht nur die Tatsache, dass der Hersteller aus fragwürdigen Gründen alternative Filesystem zu Ext4 zukünftig nicht mehr unterstützen will, sondern auch die Abhängigkeit zu einem einzelnen proprietären Anbieter war uns Linuxern ja schon immer ein Dorn im Auge. Dabei gibt es mittlerweile einige gute freie Private-Cloud-Lösungen, wie zum Beispiel Nextcloud bzw. Owncloud. Darüber hinaus muss es nicht immer ein File-Hosting-Konzept mit Server und Client sein, wenn man sich mal dem Projekte wie Syncthing anschaut.

Über all die Möglichkeiten zum Datei-Transfer und Austausch wollen wir uns am kommenden Donnerstag beim Technik-Treff „Drop-the-Box“ befassen.

13.09. 19Uhr WOBLUG-Technik-Treff im Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Der Ostfalia-Campus mitten in Wolfsburg
Der Ostfalia-Camus mitten in Wolfsburg


Der nächste Linux-Presentation-Day soll am Samstag 10. November stattfinden. Auch diesen Punkt setze ich mal auf die Tagesordnung.


In der aktuelle LinuxUser Community-Edition geht es im Editorial ebenfalls um Unabhängigkeit und ein Artikel beschäftigt sich mit einer privaten Cloud-Lösung.

  • Editorial: Der entscheidende Vorteil freier Software ist die Parallele zu „free speech“, nicht die zu „free beer“ — ganz besonders, wenn es um den Einsatz in Behörden geht. Speziell Unions- und SPD-Politiker tun sich aber offenbar schwer damit, das zu verstehen, ärgert sich Chefredakteur Jörg Luther.
  • Netrunner: Bevorzugen Sie stabile Desktop-Distribution mit einem großem Software-Bestand, dann sollten Sie sich das Debian- Derivat Netrunner genauer ansehen.
  • News: Software: Strukturierte Datenausgabe mit Datamash 1.3, Ad-hoc-Datentausch mit Nitroshare 0.3.4, schnelle universelle Textsuche mit Ucg 0.0.3, komfortables Backup auf Wechselmedien mit Ukopp 6.6
  • Plex: Verbinden Sie ein NAS mit dem Media-Server Plex, erhalten Sie eine von überall nutzbare private Cloud für Audio, Video, Fotos und mehr.
  • Vimgolf: Sportlicher Ehrgeiz macht auch vor Computerspezialisten nicht halt. Mit Vimgolf werden diejenigen Nutzer zum Meister, die den Texteditor Vim effektiv bedienen können.
  • Mit ImageJ Bilder analysieren: Mit ImageJ vermessen Sie die Größe von Objekten auf digitalen Bildern — bis auf den Millimeter genau, falls nötig


Bis dann,
Norbert Schulze

WOBLUG – Linux User Group Wolfsburg

WOBLUG-Technik-Treff am 08.03.2018

Hallo zusammen,

am kommenden Donnerstag treffen wir uns zum Technik-Treff. Jeder kann Geräte und Fragen mitbringen und wir werden uns damit befassen. Aus aktuellem Anlass werden wir unsere Beteiligung an dem Linux-Presentation-Day 2018.1 am 21. April absprechen. Michael Wehram hat sich dazu schon einige Gedanken gemacht, wie und wo man die Veranstaltung machen kann (siehe LPD_2018_1_WOB_Konzept.odp).

08.03. 19Uhr WOBLUG-Technik-Treff im Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg

Der Ostfalia-Campus mitten in Wolfsburg
Der Ostfalia-Camus mitten in Wolfsburg

Nicht zuletzt möchte ich euch noch auf eine sehr gut recherchierte Dokumentation aufmerksam machen. Wir könnten uns jetzt hinstellen und sagen, dass wir schon immer vor Abhängigkeiten und den Sicherheitsrisiken bei proprietärer gewarnt haben. Aber wer will schon was mit Besserwissern zu tun haben? Wollen wir weiterhin hoffen, dass Deutschland und Europa noch rechtzeitig die Kurve kriegt, um im digitalen Zeitalter nicht vollkommen abgehängt zu werden.

Passend zum Thema ein Kommentar zum Bundeshack: Schluss mit Schlangenöl und Monokultur!

Das wir in Deutschland noch eine Menge KnowHow und innovativen freien digitalen Geist haben, kann man am kommenden Wochenende bei den Chemnitzer Linux Tagen erleben.

Eine schöne Woche,
Norbert

Neues Jahr und Back To The Roots

Ein Frohes Neues Jahr 2018!

Netzwerk TUX der WOBLUG

„Back To The Roots“ könnte man nicht nur unser Vortragsthema „Netzwerkgrundlagen“ im ersten Treffen des Jahres 2018 betiteln, sondern auch für unseren Referenten Markus Werner geht es zurück zu den Anfängen. Denn er war schon zu Gründerzeiten der WOBLUG aktiv mit dabei und kehrt nun wieder zurück.

Einsteiger können wichtige Grundlagen erlernen und für alte Hasen wird es ein Aufwärmtraining.

Der Vortrag Netzwerk Grundlagen und Debugging, soll einen einen Einstieg in die Netzwerk-Fehleranalyse mit Hilfe des Tools Wireshark liefern. An Hand des Netzwerkmitschnittes einer aufgerufenen Webseite, werden die Netzwerkprotokolle und das Netzwerkschichtenmodell erläutert.
Was ist eine IP? Was ist DNS? Was ist eine MAC-Adresse? Was ist ARP?
Wieso kommt die Client Anfrage (HTTP-Request) beim Server an <-> Was ist Routing und Forwarding?

11.01. 2018  19:00 Uhr WOBLUG-Treff – „Netzwerk Grundlagen und Debugging“ im Ostfalia Campus, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg