Jahresabschluss am Donnerstag 12. Dezember um 19:00 Uhr

mit einem gemütlichen Weihnachtstreff am Donnerstag, 12.12.2024 19:00 Uhr beim Italiener im Schachtweg lässt die WOBLUG das Jahr ausklingen. Wichtig: Es sind ein paar Plätze reserviert, aber dennoch bitten wir ALLE, die dabei sein möchten, um eine kurze Rückmeldung.

Freie Software unterstützen

In diesem Jahr hat sich die Befürchtung vom Portal netzpolitik.org leider bewahrheitet. Das Next Generation Internet-Programm der EU-Kommission, welches seit Jahren freie, quelloffene Software fördert, wurde zurückgefahren. Dieses wird von der Free Software Foundation FSFE bemängelt. Freie Software ist eine der wenigen Möglichkeiten gegen die Dominanz von US-Unternehmen. Die Microsoft-Steuer kostet Europa Milliarden.
Fazit: Am besten sorgen wir selbst für eine stabile Finanzierung der FSFE. Werdet Teil der Bewegung für Softwarefreiheit.

Frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr,
Norbert Schulze

www.woblug.de



WOBLUG-Technik-Treff am Donnerstag 14.11. an der Ostfalia Wolfsburg

Hallo zusammen,
am nächsten Donnerstag geht es wieder in die Räumlichkeiten der Ostfalia. Ein Technik-Treff und worüber wir sonst noch reden wollen. Alle können Geräte und Fragen mitbringen und wir werden uns damit befassen.

14.11. ab 19:00 Uhr

Ostfalia Campus Wolfsburg, Gebäude C, Seminarraum 127, Robert-Koch-Platz 8A, 38440 Wolfsburg Stadtplan anzeigen , Navigation und Fahrplanauskunft

Ostfalia – Treffen im Gebäude C rechts

Diesmal wird Manfred Tetzlaff durch den Abend führen, da ich dienstlich verhindert bin.
Viele Grüße
Norbert Schulze

Linux User Group Wolfsburg
www.woblug.de

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Tipps nach der Installation von Linuxmint

Die Tage von Windows 10 sind gezählt

WOBLUG-Treffen am 10. Oktober 19:00 Uhr mit Vortrag zur Linux-Installation an der Ostfalia.

Hallo zusammen,

Bei unserem letzten Treffen habe ich einen Überblick zum sanften Umstieg in Richtung Linux vorgestellt. Rund ein Jahr haben Windows-10-PCs noch Gnadenfrist von Microsoft. Somit könnte man theoretisch noch einmal Weihnachtskarten und Osterbriefe mit dem vertrauten System schreiben. Wer diese Briefe dann bereits mit LibreOffice erstellt oder E-Mails mit dem Thunderbird unter Windows verschickt, der hat schon einmal die halbe Miete eingefahren.
Ganz ungeduldige Menschen können natürlich bereits jetzt wechseln und Linux auf dem PC installieren. Wie man das am schlauesten anstellt, darum geht es am Donnerstag in der Live-Präsentation.

Folgende Fragen wollen wir klären:
Welche Linux-Distribution?
Dual-Boot oder kompletter Wechsel?
Ist meine Hardware geeignet für Linux?
Wie erstelle ich ein Backup?
Wie startet man die Installation?

 Optional: Wer mag, kann einen leeren, schnellen USB-Stick mit mindestens 4GB Kapazität mitbringen. Diesen werden wir dann in ein passendes Bootmedium verwandeln.

Bis dann,
Norbert